Kontakt_Seitenfunktionen

Lieferung von Dienstkraftfahrzeugen für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Vergabestelle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abt. 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Lieferleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 05.06.2025
- Erfüllungsort
-
06130
Halle Saale
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung nach UVgO Öffentliche Ausschreibung Vergabenr.: Z04020-25-04-019 1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle: Name und Anschrift: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Abt. 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement Kurt-Mothes-Straße 1 06120 Halle (Saale) Deutschland Telefonnummer: +49 3455521204 Telefaxnummer: +49 3455527612 E-Mail-Adresse: david.berger@verwaltung.uni-halle.de Internet-Adresse: https://www.uni-halle.de Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben 2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung 3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) 4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): Entfällt (siehe 9.). 5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Lieferung von 3 Dienstkraftfahrzeugen (LOS 1: 1 x Kleintransporter bzw. Hochdachkombi (Pkw) / LOS 2: 2 x Transporter bzw. Kleinbus (Pkw)) für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Menge und Umfang: Lieferung von 3 Dienstkraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor für verschiedene Einrichtungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. LOS 1: Lieferung eines Kleintransporters bzw. Hochdachkombis (Pkw / M1) für die Abteilung 4 (Referat 4.4 / Betriebstechnik) der Zentralen Universitätsverwaltung LOS 2: Lieferung eines Transporters bzw. Kleinbusses (Pkw / M1) für den Arbeitsbereich Pflanzenbau der Naturwissenschaftlichen Fakultät III Lieferung eines Transporters bzw. Kleinbusses (Pkw / M1) für den Arbeitsbereich Bodenkunde der Naturwissenschaftlichen Fakultät III Ort der Leistung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Abteilung 4, Referat 4.2 - Infrastrukturelles Gebäudemanagement An der Fliederwegkaserne 21 06130 Halle (Saale) 6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Ja Angebote sind möglich für: Maximale Anzahl an Losen: 2 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 Beschreibung der Losaufteilung: Jeder Bieter kann ein Angebot entweder nur für LOS 1 oder nur für LOS 2 oder aber für alle Lose (LOS 1 und LOS 2) abgeben. 7. Nebenangebote sind nicht zugelassen 8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 01.12.2025 Ende der Ausführungsfrist: 31.03.2026 Bemerkung zur Ausführungsfrist: 9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL:): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1963d28649c-3a272ed81da5399f 10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 05.06.2025 13:00 Ablauf der Bindefrist: 10.07.2025 11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: : Entfällt, da keine Sicherheitsleistungen gefordert werden. 12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: : Entfällt, es werden keine Vorauszahlungen geleistet. 13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: : Eigenerklärung zur Eignung, abrufbar unter https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=54343&elem=3138214 (auf Verlangen des AG zu bestätigen durch darin benannte Nachweise/Erklärungen) Eigenerklärung über mind. 3 geeignete und im Leistungsumfang vergleichbare Referenzaufträge, die in den letzten 3 Jahren ausgeführt wurden; inkl. Angabe von Leistungsbezeichnung / Leistungszeitraum / Auftragswert / Kontaktdaten (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, ggf. eMail) des Referenzgebers Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres sowie Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres Eigenerklärung über die Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten Mitarbeiter des Gesamtunternehmens und über die Anzahl der Mitarbeiter, die für die ausgeschriebene Leistung vorgesehen sind Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes einschließlich eines Auszugs aus dem Register Nachweis über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens eines Sozialversicherungsträgers Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV), im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ-VOB) erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. 14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis: Ja 15. Sonstiges: Die Beschaffung erfolgt gem. den Bestimmungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) in Verbindung mit dem Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) unter Ausschluss des § 11 TVergG LSA (Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit). Das Bestbieterprinzip gem. § 8 TVergG LSA findet Anwendung.