Kontakt_Seitenfunktionen

Neustadt-Forum „Nikolai Ostrowski“ – OSSI – Hoyerswerda; Los 1.4 - Außenfenster aus Kunststoff, Fensterbänke
Vergabestelle: Stadt Hoyerswerda
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Vergebener Auftrag
- Angebotsfrist
- 20.03.2025
- Erfüllungsort
-
02977
Hoyerswerda
Sachsen
Karte anschauen - CPV-Code
- 39522130, 44111540, 44115310, 44115900, 44221000, 45000000, 45212000, 45420000, 45421100, 45421132, 45441000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung VOB/A-EU Offenes Verfahren OB/02.01/25/09-VOB Neustadt-Forum „Nikolai Ostrowski“ – OSSI – Hoyerswerda; Los 1.4 - Außenfenster aus Kunststoff, Fensterbänke Neustadt-Forum „Nikolai Ostrowski“ – OSSI – Hoyerswerda; Los 1.4 - Außenfenster aus Kunststoff, Fensterbänke Bauauftrag Nein Metadaten Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin Organisationen Organisationen Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: Stadt Hoyerswerda Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: 14625240-SV01-03 Internet-Adresse: https://www.hoyerswerda.de Anschrift Postanschrift: S.-G.-Frentzel-Str. 1 Ort: Hoyerswerda Postleitzahl: 02977 NUTS-3-Code: DED2C - Bautzen Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@hoyerswerda-stadt.de Telefon: 03571456549 Referenz-ID Organisation: ORG-0002 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: USt.-ID DE287064009 Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de Anschrift Postanschrift: PF 10 13 64 Ort: Leipzig Postleitzahl: D-04013 NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: Referat 38 - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341 977 3800 Fax: +49 341 977 1049 Referenz-ID Organisation: ORG-0101 Kategorie: Bieter Organisation Offizielle Bezeichnung: Schreinerei & Metallbau Wagner GmbH Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens Identifikationsnummer: USt-ID. DE169168411 Internet-Adresse: https://www.fensterbau-wagner.de/ Anschrift Postanschrift: Stollberger Str. 58 Ort: Niederwürschnitz Postleitzahl: 09399 NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: Schreinerei & Metallbau Wagner GmbH E-Mail: kontakt@fensterbau-wagner.de Telefon: +49372967970 Fax: +49379679720 Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen Unternehmensgröße: Kleines Unternehmen Vertragspartei und Dienstleister Auftraggeber Auftraggeber Referenz-ID Organisation: ORG-0001 Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil - URL: https://www.evergabe.de Verfahren Zweck Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU Andere Rechtsgrundlage mit Kennung Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VOB/A (EU) Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): § 3 EU Nr. 1 VOB/A Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Interne Kennung: OB/02.01/25/09-VOB Titel: Neustadt-Forum „Nikolai Ostrowski“ – OSSI – Hoyerswerda; Los 1.4 - Außenfenster aus Kunststoff, Fensterbänke Beschreibung: Neustadt-Forum „Nikolai Ostrowski“ – OSSI – Hoyerswerda; Los 1.4 - Außenfenster aus Kunststoff, Fensterbänke Art des Auftrags: Bauleistung Umfang der Auftragsvergabe Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Haupteinstufung Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 45210000 - Bauleistungen im Hochbau Zusätzliche Einstufung Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Zusätzlicher Klassifizierungscode: 45212000 - Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen A location where the Procurement, for the Procedure as a whole, should take place Postanschrift: Liselotte-Herrmann-Straße 1 Ort: Hoyerswerda Postleitzahl: D-02977 NUTS-3-Code: DED2C - Bautzen Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Grenzübergreifende Rechtsvorschriften Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw Beschreibung: Richtlinie 2014/24/EU Einzelheiten zum Verfahrenstyp Verfahrensart Zentrale Elemente des Verfahrens: § 3 EU Nr. 1 VOB/A: Es erfolgt ein offenes Verfahren. Das offene Verfahren ist ein Verfahren, in dem der öffentliche Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen zur Abgabe von Angeboten auffordert. Jedes interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben. Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein Einstellung des Wettbewerbs -: Zusätzliche Informationen -: Los Los Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Vergabeverfahren Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0001 Titel: Neustadt-Forum „Nikolai Ostrowski“ – OSSI – Hoyerswerda; Los 1.4 - Außenfenster aus Kunststoff, Fensterbänke Beschreibung: Neustadt-Forum „Nikolai Ostrowski“ – OSSI – Hoyerswerda, Umfassende Sanierung und Erweiterung des Kinder-, Jugend-, Familien-, Begegnungs- und Bildungszentrums; Los 1.4 - Außenfenster aus Kunststoff, Fensterbänke; Vergabe-Nr. OB/02.01/25/09-VOB: Die Gesamtbaumaßnahme umfasst den Umbau des ehemaligen Jugendklubhauses (Saal mit Sozialanbau) sowie die Erweiterung dieses vorhandenen Gebäudebestandes um Anbauten in Pavillonform für die Kinder- und Jugendarbeit und Flächen für Beratung und Verwaltung der Einrichtung. Weiterhin wird für das im Stadtraum umzusetzende Planetarium ein Neubau an zentraler Stelle errichtet. Der Freiraum wird in Teilflächen aufgewertet. Die Leistungen umfassen die Herstellung, Lieferung und den Einbau von Außenfenster aus Kunststoff für die Bauteile 1 – Saalanbau, Bauteil 2 - Saal, Bauteil 3.1- Büros und Bauteil 3.3 - Werkstatt / Jungendarbeit. Einige Fenster erhalten ein Raffstore und Insektenschutzgitter. Die Bestandsgebäude Bauteil 1 und Bauteil 2 sind in Fertigteilleichtbeton (EG) und Schwerbeton (KG) errichtet. Die Neubauten, Bauteil 3.1 + 3.3 werden in KS-Mauerwerk errichtet. Das Planetarium wird in Vollbeton errichtet. Alle Bauteile erhalten ein WDVS in einer Stärke von 16 cm + Putz und Anstrich. Zu beachten ist: Die Arbeiten können nicht unterbrechungsfrei ausgeführt werden, da die Bestandsgebäude bereist vorhanden sind, während die Neubauten abschnittsweise errichtet werden. Die Dauer der jeweiligen Unterbrechung bzw. den Zeitpunkt des Erfordernisses teilt die örtliche Bauleitung schriftlich per elektronischer Nachricht eine Kalenderwoche vor der erforderlichen Ausführung der jeweiligen Teilleistungen mit. Diese baulichen Erfordernisse sind in den jeweiligen Einheitspreisen zu berücksichtigen. WICHTIGE GROBMENGEN BT1- Saalanbau + BT2 – Saal (Bestand): Rückbauvon 7 St. Kellerfenster 0,64/0,44 m; 4 St. 2,38/1,50 m; 4 St. 1,19/1,50 m, 2-flg.; 2 St. Rollläden, 2,38/1,50 m BT 1 – Saalanbau: Neubau von 1 St. Ø 1,0 m; Festverglasung; 4 St. 1,19/1,50 m; 1-flg.; 4 St. 2,38/1,50 m, 2-flg., davon 2 St. Raffstore und Insektenschutzgitter BT2 - Saal: 7 St. 0,79/0,49 m BT 3.1 - Büros: 3 St. 1,76/2,26 m, 2-flg. inkl. Raffstore; 3 St. 1,76/2,01 m, 2-flg., (EG); 3 St. 1,76/1,71 m, 2-flg. inkl. Raffstore; 3 St. 1,76/1,51 m, 2-flg. (OG) BT 3.3 – Werkstatt / Jugendarbeit: 1 St. 1,26/2,76 m, 2-teilig, inkl. Raffstore, Festverglasung; 2 St. 2-teilig, 1-flg., 1,26/2,76 m inkl. Raffstore; 2 St. 1,26/2,51 m, 2-teilig, 1-flg; 2 St. 1,26/2,51 m, 2-teilig, 1-flg.; 1 St. 1,76/2,51 m, 4-teilig, 2-flg. mit Stulp; 2 St 1,26/1,635, 1-flg.; 1 St. 1,0/0,50 m, 1-flg. Sonstige Leistungen BT1 – BT3.3: 68 lfm Innenfensterbänke; 1 St. Vorsatzrollladen 2,78/1,57 m; 1 St. Vorsatzrollladen 1,51/1,20 m; 1 St. Vorsatzrollladen 1,51/1,08 m, Raffstore in vor beschriebenen Positionen Art des Auftrags: Bauleistung Umfang der Auftragsvergabe Währung: EUR - Euro Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Hauptklassifizierungscode: 45000000 - Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Zusätzlicher Klassifizierungscode: 45210000 - Bauleistungen im Hochbau Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Zusätzlicher Klassifizierungscode: 45212000 - Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Zusätzlicher Klassifizierungscode: 45421132 - Einbau von Fenstern Art der Auftragsvergabe Umweltauswirkungen der Beschaffung Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung Soziales Ziel der Beschaffung Innovativer Erwerb Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien Barrierefreiheit: Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt Erfüllungsort Postanschrift: Liselotte-Herrmann-Straße 1 Ort: Hoyerswerda Postleitzahl: D-02977 NUTS-3-Code: DED2C - Bautzen Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Auswahl der Art der Laufzeit: Start- und Enddatum angeben Datum des Beginns: Montag, 28.04.2025 Enddatum der Laufzeit: Freitag, 05.09.2025 Verlängerungen und Optionen -: Bedingungen der Auktion Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Auftragsvergabeverfahren Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Dynamisches Beschaffungssystem Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Informationen über die Rahmenvereinbarung Währung: EUR - Euro Zusätzliche Informationen -: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Zuschlagskriterien Zuschlagskriterium Art: Preis Beschreibung: 100 % Zuschlagskriterien – Parameter Gewichtungskriterium Zuschlagskriterium — Zahl: 100 Wert stellt Gewichtung dar: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Bezeichnung: Angebotswert Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen -: Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein Informationen zur Einreichung Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001 Organisation, die Unterlagen bereitstellt Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001 Überprüfung Fristen für Nachprüfungsverfahren Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, § 160 Abs. 1 GWB. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen, § 161 Abs. 1 Satz 1 GWB. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten, § 161 Abs. 1 Satz 2 GWB. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, § 160 Abs. 2 Satz 1 GWB. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, § 160 Abs. 2 Satz 2 GWB. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 168 GWB – Entscheidung der Vergabekammer: (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. Hat sich das Nachprüfungsverfahren durch Erteilung des Zuschlags, durch Aufhebung oder durch Einstellung des Vergabeverfahrens oder in sonstiger Weise erledigt, stellt die Vergabekammer auf Antrag eines Beteiligten fest, ob eine Rechtsverletzung vorgelegen hat. § 167 Absatz 1 gilt in diesem Fall nicht. Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt -: Ergebnis Ergebnis Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 57.061,00 Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Bieter Bieter Referenz-ID auf die nachfolgenden Angaben zur Bieterorganisation: TPA-0001 Bieter Referenz-ID der Bieterorganisation: ORG-0101 Verträge Abgewickelter Auftrag Auftrag Referenz-ID des Vertrags: CON-0001 Kennung des Auftrags: OB/02.01/25/09-VOB Datum der Auswahl des Gewinners: Mittwoch, 02.04.2025 Datum des Vertragsabschlusses: Samstag, 05.04.2025 Titel: Neustadt-Forum „Nikolai Ostrowski“ – OSSI – Hoyerswerda; Los 1.4 - Außenfenster aus Kunststoff, Fensterbänke Angebot, das zum Vertrag führt Auftrag, Ausschreibung – Kennung: TEN-0001 Vertragsunterzeichner Referenz-ID des Vertragsunterzeichners: ORG-0001 Für den Auftrag verwendete EU-Mittel Angebote Eingereichtes Angebot Angebot Referenz-ID des Angebotes: TEN-0001 Kennung des Angebots: USt-ID DE169168411 Wert der Ausschreibung: 57.161,00 Währung: EUR - Euro Ausschreibungsidentifikatoren Referenz-ID zum Los: LOT-0001 Referenz-ID auf Bieterorganisation: TPA-0001 Tender Foreign Subsidies Regulation Measures -: Vergabe von Unteraufträgen Vergabe von Unteraufträgen: Nein Ergebnisse der Lose Ergebnis Referenz-ID des Losergebnisses: RES-0001 Zuschlagsstatus Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. Losergebnisidentifikatoren Referenz-ID zum Los, über das im Ergebnis berichtet wird: LOT-0001 Angebot, das für die Vergabeentscheidung in Betracht gezogen wird Referenz-ID zum Angebot in diesem Ergebnis: TEN-0001 Vertrag nach einer Vergabeentscheidung Referenz-ID zum Vertrag in diesem Ergebnis: CON-0001 Losergebnistechniken Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Wert der Angebote Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Eingegangene Einreichungen — Statistik Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7