Kontakt_Seitenfunktionen

Empfangs- und Pförtnerdienste am Leibniz-Institut für Alternsforschung - FLI e.V. ab 01.08.2025
Vergabestelle: Leibniz-Institut für Alternsforschung - FLI e.V.
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 16.05.2025
- Erfüllungsort
-
07745
Jena
Thüringen
Karte anschauen - CPV-Code
- 79992000, 79999200
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Alternsforschung - FLI e.V. Identifikationsnummer: 1 Internet-Adresse (URL): www.leibniz-fli.de Postanschrift: Beutenbergstraße 11 Postleitzahl / Ort: 07745 Jena NUTS-3-Code: DEG03 Land: Deutschland Kontaktstelle: Administration / Einkauf E-Mail: ausschreibung@leibniz-fli.de Telefon: +49 3641656330 Fax: +49 3641653372 Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit Beschafferprofil (URL): www.eVergabe.de Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: AS 03 / 2025 Titel: Empfangs- und Pförtnerdienste am Leibniz-Institut für Alternsforschung - FLI e.V. ab 01.08.2025 Beschreibung: Dienstleistungsauftrag für die Empfangs- und Pförtnerdienste im zentralen Empfang des Leibniz-Instituts für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Instituts e.V. (FLI) - beginnend ab 01.08.2025 Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 79992000-4 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postanschrift: Leibniz-Institut für Alternsforschung - FLI e.V. Beutenbergstarße 11 Postleitzahl / Ort: 07545 Jena NUTS-3-Code: DEG03 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, diskriminierungsfrei die Ergänzung fehlender Angaben nachzufordern, falls dies nach dem Verfahrensstand möglich ist. Auf die Gelegenheit zu derartigen Ergänzungen kann der Bieter nicht vertrauen und hat hierauf auch keinen rechtlichen Anspruch. Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote entgegennimmt: Informationen zur Einreichung: Fristen: Frist für den Eingang der Angebote: 16.05.2025 12:00 Uhr Bindefrist: Laufzeit in Tagen: 32 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195ef977121-443e08c6da8e29f5 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Identifikationsnummer: +49 3613773-7276 Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar NUTS-3-Code: DEG05 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa-thueringen.de Telefon: +49 36137737276 Fax.: +49 36137737276 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Alternsforschung - FLI e.V. Identifikationsnummer: +49 3641/65-6360 Internet-Adresse: (URL) www.leibniz-fli.de Postanschrift: Beutenbergstraße 11 Postleitzahl / Ort: 07745 Jena NUTS-3-Code: DEG03 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@leibniz-fli.de Telefon: +49 3641656330 Fax.: +49 3641656351 Schlichtungsstelle: Land: Deutschland Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Dienstleistungsauftrag für die Empfangs- und Pförtnerdienste am zentralen Empfang des Leibniz-Instituts für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Instituts e.V. (FLI) - beginnend ab 01.08.2025 für 36 Monate mit der Option der Verlängerung Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Beutenbergstraße 11 Postleitzahl / Ort: 07745 Jena NUTS-3-Code: DEG03 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.07.2028 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Option der Verlängerung möglich Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option der Verlängerung möglich Verlängerung - Maximale Anzahl: 5 Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Personlakonzept, Beschreibung: 20 Punkte: Aus dem vorgelegten Personalkonzept geht eindeutig hervor, dass der Bieter die Verantwortlichen und Zuständigkeiten für die Leistungserbringung klar geregelt hat (namentliche Zuordnung) und Vertretungen im Urlaubs- und Krankheitsfall mit gleichwertigem Personal sichergestellt sind und über ausreichend qualifiziertes Personal für die Leistungserbringung verfügt. 10 Punkte: Aus dem vorgelegten Personalkonzept geht eindeutig hervor, dass der Bieter die Verantwortlichen und Zuständigkeiten für die Leistungs- erbringung klar geregelt hat (namentliche Zuordnung) und über ausreichend qualifiziertes Personal für die Leistungserbringung verfügt. 0 Punkte: Das Personalkonzept erfüllt die vorgenannten Voraussetzungen nicht., Gewichtung: 20,00 Mitarbeiterfluktuation, Beschreibung: 20 Punkte: 0% - 11% 10 Punkte: >11% - 20% 0 Punkte: > 20% Berechnung der durchschnittlichen Fluktuationsrate pro Jahr: Fluktuationsrate = (Abgänge / mittlerer Personalbestand) x 100, Gewichtung: 20,00 Preis, Beschreibung: Der zu wertende Gesamtpreis wird, wie im Punkt Preisübersicht erläutert, ermittelt. Das preisgünstigste Angebot erhält die Maximalpunktzahl von 60 Punkten. Für die anderen Angebote wird die Punktzahl gemäß folgender Formel berechnet: 60 Punkte erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Preis 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 1,5-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Bieter erfolgt mit einer linearen Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma., Gewichtung: 60,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Schulverpflegung Eppinger Schulen 2025
- Gemeindegebiet Eslohe - Zustandserfassung der Kanalisation im Zuge der SüwVO Abw
- Rahmenvertrag für gärtnerische und reparaturtechnische Tätigkeiten für befestigte und nicht befestigte Flächen im Versorgungsgebiet der SW Elmshorn
- Bestattungsleistungen nach § 31 Abs. 2 Bestattungsgesetz
- Baugrunduntersuchung - Erschließung Ortslage Schaprode