Kontakt_Seitenfunktionen

Erneuerung und Neugestaltung der Straße der VS 1. BA
Vergabestelle: SALEG mbH im Auftrag der Stadt Sangerhausen
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 12.05.2025
- Erfüllungsort
-
06526
Sangerhausen
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: SALEG mbH im Auftrag der Stadt Sangerhausen Turmschanzenstraße 26 39114 Magdeburg Telefon: Fax: E-Mail: vergabe@saleg.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: SGH_StB_2025_01 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 06526 Sangerhausen, Straße der Volkssolidarität f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Straßenbauarbeiten, Rohrleitungsbauarbeiten Umfang der Leistung: Leistungen Stadt Sangerhausen 4100 m² Erdarbeiten 2400 m² Rückbau und Entsorgung CU Pflaster 77 m Straßenentwässerung / Anschlussleitungen 1800 m² Pflasterarbeiten 2100 m² Asphaltarbeiten 180 m Fahrbahnmarkierungen Leistungen SWG 40 m²Erdarbeiten 40 m²Pflasterarbeiten Leistungen Wasserverband Südharz Kanalbau - Regenwasser - offene Bauweise: 17 m Regenwasserleitung DN /OD 315 61 m Regenwasserleitung DN / OD 250 180 m Regenwasserleitung DN 500 Stahlbeton Kanalbau - Schmutzwasser - offene Bauweise: 320 m Schmutzwasserleitung DN / OD 200 Kanalsanierung - geschlossene Bauweise: 105 m Sanierung / Inliner - Regenwasser DN 500 90 m Sanierung / Inliner - Abwasser DN 200 Trinkwasser: 350 m PE 100 HD RC da 180 x 16,4 liefern und einbauen - Hauptleitung 55 m PE 100 HD RC da 50 x 4,6 liefern und einbauen - Hausanschlussleitungen 15 m PE 100 HD RC da 40 x 3,7 liefern und einbauen - Hausanschlussleitungen 340 m Altleitung DN 150 verdämmen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen: Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 28.07.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 28.10.2026 weitere Fristen: j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1961f6838b6-4b05c725fbc14be6 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am: 12.05.2025 um: 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 10.07.2025 p) Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: Vergabestelle s. a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am: 12.05.2025 um: 10:00 Ort: SALEG mbH - Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft mbH Turmschanzenstraße 26 39114 Magdeburg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: t) geforderte Sicherheiten Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gem. § 16 VOB/B und der Vertragsbedingungen bzw. -unterlagen v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertretern w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen (Formblatt VHB 124) Die Einzelnachweise zu dieser Eigenerklärung sind vom Bestbieter vorzulegen und werden gesondert von der Vergabestelle angefordert. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung Nachweis Gleichwertigkeit des Nebenangebotes (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Sofern ein Nebenangebot eingereicht wird, ist die Erfüllung der Mindestanforderungen bzw. die Gleichwertigkeit des Nebenangebotes gegenüber den ausgeschriebenen Leistungsmerkmalen entsprechend § 13 (2) S. 3 VOB/A nachzuweisen. Nachweise: Fachfirma entsprechend Gewerk Tiefbau Straßen- Tief- und Rohrleitungsbau Nachweis: Güteschutz Kanalbau AK 2 Nachweis: DVGW Zertifizierung nach GW 301, W2 Gültige Versicherungspolice (Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 EUR im Einzelfall; Deckungssumme für Sach- und Sonstige Schäden in Höhe von mindestens 3.000.000 EUR im Einzelfall). Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer Nachweis zur Eintragung Registereintragung (VOB) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (auch von Nachunternehmen). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Nachweis einer Haftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültige Versicherungspolice entsprechend der Bedingungen zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (VOB) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (auch von Nachunternehmen). Insofern aus den Bescheinigungen kein Gültigkeitszeitraum hervor geht, darf zum Zeitpunkt der Anforderung, die entsprechende Bescheinigung NICHT ÄLTER ALS EIN JAHR sein. Sofern bei dem eingereichten Dokument zweifelsfrei festzustellen ist, dass keine Änderungen oder Verfälschungen vorgenommen wurden, entfällt die Forderung zur Vorlage der Bescheinigung im Original. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nachweis zu Arbeitskräften / Leitung (VOB) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (auch von Nachunternehmen). Nachweis zur Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft (VOB) (mittels Dritterklärung vorzulegen): QUALIFIZIERTE Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den AN zuständigen Versicherungsträgers (auch von Nachunternehmen). Insofern aus der Bescheinigung kein Gültigkeitszeitraum hervor geht, darf zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung oder zum Zeitpunkt der Anforderung, die entsprechende Bescheinigung NICHT ÄLTER ALS EIN JAHR sein. Sofern bei dem eingereichten Dokument zweifelsfrei festzustellen ist, dass keine Änderungen oder Verfälschungen vorgenommen wurden, entfällt die Forderung zur Vorlage der Bescheinigung im Original. Nachweise über Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (VOB) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Drei bestätigte Referenznachweise vergleichbarer Leistungen der letzten fünf Jahre mit den nach FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung -aufgeführten Mindestangaben - hilfsweise das auszufüllende FB 444- Referenzbescheinigung (auch von Nachunternehmen entsprechend übertragenerTeilleistungen) Insb. die Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung muss aus dem Dokument hervorgehen. Die Einreichung einer Referenzliste ohne die Bestätigung erfüllt nicht die Mindestanforderung an eine Referenzbescheinigung. Sonstige Unterlagen Nachweis ordnungsgemäße Kalkulation (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß § 15 (2) TVergG LSA hat der öffentliche Auftraggeber die Kalkulation des Angebotes zu prüfen, wenn ein Angebot, auf das der Zuschlag erteilt werden soll, um mindestens 10 % vom nächsthöheren Angebot abweicht. Urkalkulation (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Erklärung, dass das Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur (gesetzlichen) Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat (vorab über "Eigenerklärung zur Eignung") (auch von Nachunternehmen). Erklärungen nach TVergG LSA (Tariftreueerklärung und Erklärung über Nachunternehmereinsatz) auch bei Nachunternehmer x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Vergabekammer im Landesverwaltungsamt Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) y) Sonstige Angaben
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- 66-0473-25 Straßenbau; LSA 495 Bemeroder Str. - Seelhorster Garten Steuerung
- 68-0517-25 Kanalbau; Sedimententnahme Regenrückhaltebecken Langenforther Straße
- Hp Karlsdorf Treppenabbruch
- MPI für biologische Intelligenz: Umbau u. Erweiterung Haus 10: Baumeisterarbeiten
- Bau LSW 2 Bad Schandau Strecke 6240 rdb