Kontakt_Seitenfunktionen

Fernwasserleitung 1a - Rehabilitation zwischen Hochbehälter Staitz und Komplexbauwerk Dörtendorf
Vergabestelle: Thüringer Fernwasserversorgung
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Sektorenverordnung (SektVO)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 19.05.2025
- Erfüllungsort
- 07950 Dörtendorf u.a. Thüringen
- CPV-Code
- 14622000, 45231100, 45231300, 79999200, 85312500
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach SektVO Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Thüringer Fernwasserversorgung Identifikationsnummer: Handelsregister des Amtsgerichts Jena - HRA 501384 Internet-Adresse (URL): https://www.thueringer-fernwasser.de/startseite.html Postanschrift: Haarbergstraße 37 Postleitzahl / Ort: 99097 Erfurt NUTS-3-Code: DEG01 Land: Deutschland E-Mail: info@thueringer-fernwasser.de Telefon: +49 3615509100 Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft Beschafferprofil (URL): https://www.thueringer-fernwasser.de/startseite.html Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Beschreibung: Interne Kennung: 052_TF_01-2025-0003 Titel: Fernwasserleitung 1a - Rehabilitation zwischen Hochbehälter Staitz und Komplexbauwerk Dörtendorf Beschreibung: Die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) beabsichtigt den Neubau der Fernwasserleitung (FWL) 1a, welche ein Bestandteil des Fernwasserversorgungssystems Ostthüringen ist. Realisiert werden soll der Abschnitt 1a.3 zwischen dem Hochbehälter Staitz und dem Komplexbauwerk in Dörtendorf. Die TFW beabsichtigt, die hydraulische Leistungsfähigkeit der FWL 1a.3 zu erhöhen. Das Ziel wird unter anderem durch eine Dimensionserhöhung erreicht. Art des Auftrags: Bauleistung Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 45231100-6 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45231300-8 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postleitzahl / Ort: 07950 Dörtendorf u.a. NUTS-3-Code: DEG0L Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung Ausschlussgründe: Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: ACHTUNG: Die komplette Kommunikation im Vergabeverfahren ist nur elektronisch über das Vergabsystem zulässig. Dies betrifft insbesondere eventuelle Beiterfragen sowie die Einreichung der Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarung. Erst bei Einreichung der unterschriebenen Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarung erhalten die Bieter Zugang zu weiteren, als vertraulich gekennzeichneten, Vergabeunterlagen über die Cloud des Auftraggebers. Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen vollständig bei. Hierzu wird insbesondere auf das Informatiosnbaltt: "Bedingungen für die Einreichung eines Angebotes (Eingnungskriterien)" verwiesen. Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Ja Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Bedingungen ergeben sich aus den ausgereichten Vergabeunterlagen insb. der Baubeschreiubeschreibung und den besonderen Vertragsbedingungen. eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Bestimmungen zur Finanzierung: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Siehe Vergabeunterlagen Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen: Frist für den Eingang der Angebote: 19.05.2025 10:00 Uhr Bindefrist: Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 19.05.2025 10:05 Uhr Angaben zu Sicherheitsleistungen: Sicherheitsleistung erforderlich: Nein Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19614ca5d8f-6c07498df4aca55b Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen bei dem Thüringer Landesverwaltungsamt Identifikationsnummer: / Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar NUTS-3-Code: DEG05 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: 0361 57332 1254 Fax.: 0361 57332 1059 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Neuverlegung der FWL 1a in Stahl DN 800 PN 16 L235 ZMA/PE-N-n Unterquerungen im Schutzrohr DN 1 200 bis DN 1 000 einschließlich Kabelleerrohr 2 x DA 50 PE-HD und 2 x DA 63 PEHD beziehungsweise 2 x DA 75 PE-HD und teils 5 x DA 90 PE-HD unter Berücksichtigung verschiedener technischer Varianten Neubau der zum Betrieb erforderlichen vier Funktionspunkte, hauptsächlich im Erdeinbau Neubau BW 030, 050, 080 und 110 in Fertigteilbauweise einschließlich der erforderlichen wassertechnologischen Ausrüstung Vorrüstung von Elementen zur Einbindung in die kathodische Korrosionsschutzanlage Schaffung der bauzeitlichen und technologischen Voraussetzungen für die EMSR-, Fernwirk- und Prozessleittechnik Mitverlegung von 2 Stück Kabelleerrohr 1 x DA 50 PE-HD und 1 x DA 63 PEHD beziehungsweise 1 x DA 75 PE-HD für den nachträglichen Einzug eines LWL- und eines Fernmeldekabels parallel zur Rohrtrasse und Setzen von Kabelzugschächten tiefbautechnische Arbeiten zur Verlegung von Fernwirk-, Elektro- und KKS-Kabeln Einbindung in Bestandsleitungen der TFW am Bauanfang und -ende Auswechslung eines Hochpunkt mit Rohrleitungsetage und einer Be- und Entlüftungseinrichtung durch einen neuen Leitungsabschnitt DN 600 St Rückbau der Bestandsbauwerke und Verdämmung beziehungsweise Rückbau der Altleitung nach Vorgabe Auftraggeber (AG) Durchführung von Funktionstests, komplexe Inbetriebnahme, Leistungsfahrt, Probebetrieb Bestandunterlagen und -dokumentation nach Vorgabe TFW Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 28.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026 Verlängerungen und Optionen: Verlängerung - Maximale Anzahl: 0 Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit: Bei der vorliegenden Vergabe wird von der vollständigen Veröffentlichung der Vergabeunterlagen aus Gründen des Schutzes der Vertraulichkeit von Informationen über kritische Infrastrukturen (Trinkwasser) abgesehen. Es werden zunächst nur die Unterlagen veröffentlicht, die keine Informationen über kritische Infrastruktur enthalten. Die fehlenden Anlagen zur veröffentlichten Baubeschreibung enthalten Details über kritische Infrastrukturen und werden daher nur denjenigen Bietern vollständig zur Verfügung gestellt, die der Vergabestelle die ausgereichte Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarung vorab unterschrieben über die Nachrichtenfunktion des Vergabesystems zugesendet haben. Die Beschränkung der Bekanntmachung betrifft nur diejenigen Unterlagen und Pläne, deren Inhalt als vertraulich eingestuft werden. Alle anderen Unterlagen werden in elektronischer Form uneingeschränkt zur Verfügung gestellt. Die Angebotsfrist wird aus diesem Grund um fünf Tage verlängert. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: Der Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium., Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein
Weitere Informationen
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Ex-ante FWH-31 Außenanlagen LA
- Zeitvertragsarbeiten für Trockenbauarbeiten nach STLB-BauZ 640 - Bauunterhaltung der Liegenschaften der Stadt Seelze
- UFK, Erweiterung OP - Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen
- Erneuerung Abhängungen Traversen Bad 75
- Zoologischer Garten Magdeburg – Übernetzung Schimpansenanlage – Rohbauarbeiten