Kontakt_Seitenfunktionen

Wärmeliefervertrag für die Stadthalle der Stadt Görlitz
Vergabestelle: Stadtverwaltung Görlitz
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Lieferleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 05.05.2025
- Erfüllungsort
-
02826
Görlitz
Sachsen
Karte anschauen - CPV-Code
- 09300000, 09310000, 09320000, 09323000, 09330000, 45300000, 65310000, 71314000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung VgV Offenes Verfahren 045.0131.03/2025 Wärmeliefervertrag für die Stadthalle der Stadt Görlitz Wärmeliefervertrag für die Stadthalle der Stadt Görlitz Lieferauftrag Nein Metadaten Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin Organisationen Organisationen In der Bekanntmachung genannte Organisationen ID – Unternehmen: ORG-0001 Kategorie: Käufer Organisation Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Görlitz Registrierungsnummer Registrierungsnummer: USt-ID. DE140513837 Internet-Adresse: https://www.goerlitz.de Adresse Postanschrift: Untermarkt 6-8 Ort: Görlitz Postleitzahl: 02826 NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: Hauptverwaltung/ Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@goerlitz.de Telefon: +49 3581671449 Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein ID – Unternehmen: ORG-0002 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdireltion Leipzig Registrierungsnummer Registrierungsnummer: keine Angabe Adresse Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de Telefon: +49 341 9773800 Fax: +49 341 9771049 Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer Beschaffer ID – Käufer: ORG-0001 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Verfahren Zweck Vorherige Bekanntmachung -: Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): Offenes Verfahren nach § 15 VgV Beschreibung Interne Kennung: 045.0131.03/2025 Titel: Wärmeliefervertrag für die Stadthalle der Stadt Görlitz Beschreibung: Wärmeliefervertrag für die Stadthalle der Stadt Görlitz Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1.285.692,00 Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Hauptklassifikation Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Haupteinstufung: 09300000 - Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort Postanschrift: Stadtverwaltung Görlitz, Stadthalle, Am Stadtpark 1 Ort: Görlitz Postleitzahl: 02826 NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz Land: Deutschland Ausschreibungsbedingungen Ausschlussgründe Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus dem deutschen Vergaberecht, insbesondere GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) . Ausschlussgründe sind u. a. Sämtliche Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB, wie Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung, Betrug und Subventionsbetrug, Bildung krimineller Vereinigungen, Bildung terroristischer Vereinigungen, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Insolvenz oder mit Insolvenz vergleichbare Verfahren, Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags, Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung, Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens, Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben, Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen, Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung, Zahlungsunfähigkeit, nachweislicher Verstoß gegen umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen sowie die Zugehörigkeit zum in der Vorschrift Artikel 5k des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU 2022/576) genannten Personenkreises bzw. Unternehmen. Grenzüberschreitendes Recht Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw Verfahren Verfahren Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: Offenes Verfahren nach § 15 VgV Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zusätzliche Informationen -: Losverteilung Höchstzahl an Losen -: Posten Posten Ausschreibungsverfahren Los: LOT-0001 Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0001 Titel: Wärmeliefervertrag Beschreibung: Wärmeliefervertrag für die Stadthalle der Stadt Görlitz, Vertragszeitraum 01.09.2027 bis 31.08.2037 mit der Verlängerungsoption um einmalig weitere 5 Jahre. Kalkulationsgrundlagen: Prognose Jahreswärmemenge: 780.000 kWh/a, Systemtemperaturen, prim./sek.: 75/55°C / 70/50°C, Laufzeit der Wärmelieferung: 10 Jahre, gem. AVB FernwärmeV, §37; Mit Abgabe des Angebotes verpflichtet sich der Bieter zur Gewährleistung einer Reaktionszeit im Störfall von max. 1 Stunde. Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Währung: EUR - Euro Einstufung Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Haupteinstufung: 09300000 - Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie Art des Auftrags Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen Gefördertes soziales Ziel Innovatives Ziel Strategische Beschaffung Art der strategischen Beschaffung: Entfällt Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien Ort der Leistungserbringung Postanschrift: Stadtverwaltung Görlitz, Stadthalle, Am Stadtpark 1 Ort: Görlitz Postleitzahl: 02826 NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Laufzeit Datum des Beginns: Mittwoch, 01.09.2027 Enddatum: Montag, 31.08.2037 Zeitraum -: Verlängerung des Vertrags Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Verlängerungsoption um einmalig weitere 5 Jahre Beschreibung der Optionen -: Auktionsbedingungen Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Vertragsvergabesystem Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt Informationen über die Rahmenvereinbarung Währung: EUR - Euro Zusätzliche Informationen -: Ausschreibungsbedingungen Auswahlkriterien Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Diverse "Eigenerklärungen zur Eignung" gemäß dem beigefügten Formblatt Komm EU (L) EigE. Enthält folgende Angaben: Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie Eintragung in der Handwerksrolle bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer; Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister bzw. bei Nichteintragung die Gewerbe-Anmeldung; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Diverse "Eigenerklärungen zur Eignung" gemäß dem beigefügten Formblatt Komm EU (L) EigE. Enthält folgende Angaben: 1. Referenzen in den letzten drei Geschäftsjahren zu vergleichbaren Leistungen mit folgenden Angaben: Objekt, Auftraggeber, Anschrift des Auftraggebers, Leistung, Ort der Ausführung, Ausführungszeit, Angabe ob der Auftragnehmer ein Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner oder Nachunternehmer war, sowie eine kurze Beschreibung der Leistung mit Menge und Einheit, der Auftragswert der gesamten Leistung und der eigenen Leistung, die für die Leistung durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer davon Anzahl/ Leitungspersonal, sowie Name des Auftraggebers, sowie Telefon/ E-Mail-Adresse des Auftraggebers. 2. Angaben des Bieters zu den in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften gegliedert nach Lohngruppen bzw. nach Arbeitnehmern und Leitungspersonal; 3. ein realisiertes Referenzvorhaben einer Nahwärmeversorgung mit einer Versorgungsleistung mind. 500 kW unter Angabe des erreichten Primärenergiefaktors (max. zwei A4-Seiten); 4. Versorgungskonzept (max. zwei A4-Seiten) bezüglich der Erreichung der im Leistungsverzeichnis genannten Primärenergiefaktoren; 5. Vertragsentwurf für den Liefervertrag; Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Diverse "Eigenerklärungen zur Eignung" gemäß dem beigefügten Formblatt Komm EU (L) EigE. Enthält folgende Angaben: Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre; Aussagen, dass kein Insolvenzverfahren o. vergleichbares Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde; Erklärung, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet; weitere Erklärungen zur Zuverlässigkeit des Bieters (entsprechend §§ 123 u. 124 GWB); Erklärung, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt. Weiterhin: vom Bieter ausgefüllte Anlage „Preisänderungsklausel für den Wärmepreis“ mit Angabe einer Preisänderungsklausel sowie Erläuterung der in der Preisänderungsklausel genannten Faktoren und Indizes (entsprechend Seite 5 des Leistungsverzeichnisses) Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Kandidaten Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein Vergabekriterien Vergabekriterium Art: Preis Beschreibung: Der Zuschlag wird gemäß § 58 VgV auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot erteilt. Dabei werden die folgenden Zuschlagskriterien berücksichtigt: Preis (Gewichtung 100 %) Parameter der Zuschlagskriterien -: Folgen der Gewährung Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja Informationen über verspätete Einreichungen Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: § 56 Abs. 2 VgV: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Gemäß § 57 VgV gilt folgendes: Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Unternehmen, die die Eignungskriterien nicht erfüllen, und Angebote, die nicht den Erfordernissen des § 53 genügen, insbesondere: 1. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten, 2. Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, 3. Angebote, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind, 4. Angebote, bei denen Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen worden sind, 5. Angebote, die nicht die erforderlichen Preisangaben enthalten, es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, oder 6. nicht zugelassene Nebenangebote. Vorbehaltene Beschaffung Reservierte Teilnahme: Entfällt Varianten Nebenangebote: Nicht zulässig Informationen über Wiederholungen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Ja Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Anforderungen an die Auftragsausführung Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Besondere Vertragsbedingungen für Lieferleistungen (Vergabeformulare); es gelten weiterhin die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B). Anforderungen -: Sicherheitsüberprüfung -: Beschreibung der NDA -: Elektronischer Katalog Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Elektronische Signatur -: Verfahren nach der Vergabe Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Finanzierungsvereinbarung Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß § 17 VOL/B. Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis Angaben zur Einreichung Fristen I Frist für den Eingang der Angebote: Montag, 05.05.2025 10:00 Uhr (MESZ) Gültigkeit der Angebote Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Einheit: DAY - Tag Sprache der Einreichung Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Informationen über die öffentliche Öffnung Datum der Angebotsöffnung: Montag, 05.05.2025 10:00 Uhr (MESZ) Zusätzliche Informationen: Gemäß § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter zum Öffnungstermin der Angebote nicht zugelassen. Ort der Angebotsöffnung: Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz Finanzgarantie Eine Garantie ist erforderlich: nein Einreichungsformat Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195dc15-f9b3-4eb0-959b-1f9df5574ba3/zustellweg-auswaehlen Angaben zu den Auftragsunterlagen Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195dc15-f9b3-4eb0-959b-1f9df5574ba3/zustellweg-auswaehlen ID – Beschaffungsunterlagen: n/a Ad-hoc-Kommunikationskanal -: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001 Organisation, die Unterlagen bereitstellt ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001 Überprüfung Fristen für die Überprüfung Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Fristen gemäß § 134 GWB bzw. entsprechend § 155 ff. GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Überprüfungsstelle ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Lieferleistungen"
- Rechner Hardware
- Beschaffung von Feuerwehreinsatz-Ueberhosen der Schutzstufe 2 und Feuerwehreinsatz-Ueberjacken der Schutzstufe 1 und 2
- Lieferung von Kondensator-Ansteckmikrofone
- Lieferung verschiedener IT-Hardware
- Interessenbekundungsverfahren gemäß § 26 SektVO