Kontakt_Seitenfunktionen

Beschaffung eines Systems zur Fahrzeugdisposition, -Ortung und Betriebshofmanagement sowie eines Lade-/Lastmanagementsystems für E-Busse
Vergabestelle: Stadtwerke Remscheid GmbH - Stadtwerke Remscheid Verbund
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Kommunikations-/Elektrotechn.
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Sektorenverordnung (SektVO)
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
- Angebotsfrist
- 30.04.2025
- Erfüllungsort
-
42855
Remscheid
Nordrhein-Westfalen
Karte anschauen - CPV-Code
- 30200000, 48000000, 48100000, 51610000, 71300000, 72000000, 72200000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Nationale Ausschreibung SektVO Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb EWR_IT-SR-BMS-LLMS Beschaffung eines Systems zur Fahrzeugdisposition, -Ortung und Betriebshofmanagement sowie eines Lade-/Lastmanagementsystems für E-Busse Beschaffung eines Systems zur Fahrzeugdisposition, -Ortung und Betriebshofmanagement sowie eines Lade-/Lastmanagementsystems für E-Busse Lieferauftrag Ja Metadaten Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin Organisationen Organisationen In der Bekanntmachung genannte Organisationen ID – Unternehmen: ORG-0001 Kategorie: Käufer Organisation Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Remscheid GmbH - Stadtwerke Remscheid Verbund Registrierungsnummer Registrierungsnummer: Wuppertal HRB-10999 Internet-Adresse: https://www.stadtwerke-remscheid.de/ Adresse Postanschrift: Neuenkamper Straße 81-87 Ort: Remscheid Postleitzahl: 42855 NUTS-3-Code: DEA18 - Remscheid, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: EWR GmbH - Stadtwerke Remscheid Verbund E-Mail: n.diel@ewr-gmbh.de Telefon: +49 2191164440 Fax: +49 2191165204 Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein ID – Unternehmen: ORG-0002 Kategorie: andere Organisation Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Registrierungsnummer Registrierungsnummer: keine Angabe Adresse Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 NUTS-3-Code: DEA23 - Köln, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle Kontaktstelle: Vergabekammer Rheinland E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473045 Fax: +49 2211472889 Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer Beschaffer ID – Käufer: ORG-0001 Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Profil des Erwerbers: https://www.evergabe.de/unterlagen Verfahren Zweck Vorherige Bekanntmachung Vorheriger Hinweis Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/25/EU Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): SektVO Ausschreibungsbedingungen Interne Kennung: EWR_IT-SR-BMS-LLMS Titel: Beschaffung eines Systems zur Fahrzeugdisposition, -Ortung und Betriebshofmanagement sowie eines Lade-/Lastmanagementsystems für E-Busse Beschreibung: Beschaffung eines Systems zur Fahrzeugdisposition, -Ortung und Betriebshofmanagement sowie eines Lade-/Lastmanagementsystems für E-Busse Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Währung: EUR - Euro Währung: EUR - Euro Hauptklassifikation Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Haupteinstufung: 48100000 - Branchenspezifisches Softwarepaket Zusätzliche Klassifikation Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort Postanschrift: Neuenkamper Str. 81-87 Ort: Remscheid Postleitzahl: 42855 NUTS-3-Code: DEA18 - Remscheid, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Ausschreibungsbedingungen Ausschlussgründe Beschreibung: Der Auftrag wird nur an ein fachkundiges und leistungsfähiges (geeignetes) Unternehmen vergeben, sofern dieses nicht nach § 123 GWB oder § 124 GWB auszuschließen ist. Dies gilt entsprechend für alle Mitglieder einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft und für andere Unternehmen, deren Kapazitäten im Wege einer Eignungsleihe in Anspruch genommen werden. Gemäß Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung der Verordnung (EU) 2024/3192 des Rates vom 16. Dezember 2024 ist es der Vergabestelle darüber hinaus verboten, öffentliche Aufträge zu erteilen bzw. Verträge mit den Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung aufweisen. Dies stellt somit einen Ausschlussgrund für die Vergabe dar. Grenzüberschreitendes Recht Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw Verfahren Verfahren Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Zusätzliche Informationen -: Losverteilung Höchstzahl an Losen -: Posten Posten Ausschreibungsverfahren Los: LOT-0001 Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0001 Titel: System zur Fahrzeugdisposition, -Ortung und Betriebshofmanagement Beschreibung: Das Los 1 ist Teil eines Projektes der Stadtwerke Remscheid zur grundlegenden und umfassenden Erneuerung der IT-Systemlandschaft im operativen Bereich. Und umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme eines Systems zur Fahrzeugdisposition, -Ortung und Betriebshofmanagement Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Währung: EUR - Euro Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Haupteinstufung: 48100000 - Branchenspezifisches Softwarepaket Zusätzliche Klassifikation Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Zusätzliche Einstufung: 48600000 - Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket Art des Auftrags Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen Gefördertes soziales Ziel Innovatives Ziel Strategische Beschaffung Art der strategischen Beschaffung: Entfällt Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien Ort der Leistungserbringung Postanschrift: Neuenkamper Str. 81-87 Ort: Remscheid Postleitzahl: 42855 NUTS-3-Code: DEA18 - Remscheid, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Laufzeit Datum des Beginns: Freitag, 02.01.2026 Enddatum: Dienstag, 01.06.2027 Zeitraum -: Verlängerung des Vertrags Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Wartung/Pflege der zu liefernden Software über 96 Monate (8 Jahre) nach Ablauf der 24-monatigen Sachmängelhaftung ist sicherzustellen Maximale Verlängerungen: 1 Beschreibung der Optionen -: Auktionsbedingungen Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln -: Vertragsvergabesystem Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt Informationen über die Rahmenvereinbarung Währung: EUR - Euro Zusätzliche Informationen -: Ausschreibungsbedingungen Auswahlkriterien Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Eintragung des Unternehmens in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 aufgeführt. Der Nachweis ist durch Eigenerklärung zu führen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und andere Unternehmen, deren Kapazitäten im Wege einer Eignungsleihe in Anspruch genommen werden. Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Spezifischer Mindestjahresumsatz: Umsatz des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft bezogen auf die Lieferung von Erzeugnissen, die Gegenstand der Ausschreibung (System zur Fahrzeugdisposition, -Ortung und Betriebshofmanagement) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von durchschnittlich mindestens 1 Mio. EUR p.a. netto. Der Nachweis ist durch Eigenerklärung zu führen. Haftpflichtversicherung: Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 5.000.000 EUR Deckungssumme p.a. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Nachweis ist durch eine Eigenerklärung über eine bestehende Versicherung oder über die Verpflichtung zum Abschluss einer solchen Versicherung im Auftragsfall zu führen. Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Referenzen: Ausreichende berufliche Erfahrungen in der Erbringung von vergleichbaren Leistungen: Lieferung und Inbetriebnahme eines Systems zur Fahrzeugdisposition, -Ortung und Betriebshofmanagement Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen hat der Bewerber mindestens folgende Referenzen über vergleichbare Leistungen als Eigenerklärung vorzulegen. Das vom Bewerber anzugebende Datum der Leistungserbringung entspricht dem Datum der Endabnahme durch den Leistungsempfänger. Grundsätzlich sind nur Referenzen vorzulegen, die in den letzten 3 Jahren abgenommen wurden. Um ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, akzeptiert der Auftraggeber auch frühere Referenzen, deren Abnahmedatum je-doch nicht länger als 5 Jahre zurück liegt (Stichtag ist der Termin der Bekanntmachung): (a) Mindestens 1 Referenz über die Lieferung und Inbetriebnahme eines Systems zur Fahrzeugdisposition und Betriebshofmanagement mit mindestens 50 Bussen im ÖPNV-Linienverkehr (b) Mindestens 1 Referenz über die Lieferung und Inbetriebnahme eines an ein System zur Fahrzeugdisposition und Betriebshofmanagement angebundenes Fahrzeugortungssystem mit mindestens 50 Bussen und stellplatzgenauer Ortung (c) Mindestens 1 Referenz über die Lieferung und Inbetriebnahme eines Systems zur Fahrzeugdisposition und Betriebshofmanagement mit der Einbindung von batterie-elektrischen Bussen im ÖPNV-Linienverkehr (d) Mindestens 1 Referenz über die Lieferung und Inbetriebnahme eines Systems zur Fahrzeugdisposition und Betriebshofmanagement mit der Realisierung einer VDV452-Schnittstelle zwischen einem Fahr-/Umlauf-/Dienstplanungssystem und einem System zur Fahrzeugdisposition und Betriebshofmanagement (e) Mindestens 1 Referenz über die Lieferung und Inbetriebnahme eines Systems zur Fahrzeugdisposition und Betriebshofmanagement mit der Realisierung einer VDV461-Schnittstelle zwischen einem ITCS und einem System zur Fahrzeugdisposition und Betriebshofmanagement Ein Referenzprojekt kann auch als Nachweis für mehrere der geforderten Referenzen dienen. Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Art: Sonstiges Beschreibung: Qualität in der Ausführung der Leistungen: Das Unternehmen verfügt über ein wirksames Qualitätssicherungssystem. Das Unternehmen kann die wirksame Gewährleistung der Qualität durch eine Bescheinigung unabhängiger Stellen über die Einhaltung von Qualitätssicherungsnormen nach ISO 9001 nachweisen. Hierüber ist eine Eigenerklärung abzugeben. Die Anforderung der Bescheinigung wird vorbehalten. Als alternativen Nachweis der Gewährleistung der Qualität in der Ausführung der Leistungen kann das Unternehmen die etablierten Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität einschlägig beschreiben. Durch die Beschreibung muss belegt werden, dass die etablierten Maßnahmen insgesamt mit den inhaltlichen Anforderungen nach ISO 9001 gleichwertig sind. Diese Anforderungen gelten für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und auch für jene andere Unternehmen, deren berufliche Erfahrung (Referenzen) im Wege einer Eignungsleihe in Anspruch genommen werden und die daher die betreffende Leistung erbringen müssen (vgl. § 47 Abs. 1 S. 3 SektVO). Informationssicherheitsmanagementsystem: Das Unternehmen verfügt über ein wirksames Informationssicherheitsmanagementsystem. Das Unternehmen kann die Gewährleistung der Informationssicherheit durch eine Zertifizierung nach ISO 27001 nachweisen. Hierüber ist eine Eigenerklärung abzugeben. Die Anforderung der Bescheinigung wird vorbehalten. Als alternativen Nachweis für ein wirksames Informationssicherheitsmanagementsystem kann das Unternehmen die etablierten Maßnahmen des Unternehmens zum sicheren Umgang mit sensiblen Daten sowie zur Sicherung ihrer Informationen einschlägig beschreiben. Durch die Beschreibung muss belegt werden, dass die etablierten Maßnahmen insgesamt mit den inhaltlichen Anforderungen nach ISO 27001 gleichwertig sind. Diese Anforderungen gelten für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und auch für jene andere Unternehmen, deren berufliche Erfahrung (Referenzen) im Wege einer Eignungsleihe in Anspruch genommen wird und die daher eine systemspezifische Software bereitstellen oder eine Dienstleistung im Bereich Rechenzentrum/Cloud erbringen müssen (vgl. § 47 Abs. 1 S. 3 SektVO). Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Kandidaten Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein Vergabekriterien Vergabekriterium Informationen über verspätete Einreichungen Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: nein Verspätete Angaben zum Bieter Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Eigenerklärungen gemäß Vergabeunterlagen und Kopien der Nachweise Vorbehaltene Beschaffung Reservierte Teilnahme: Entfällt Varianten Nebenangebote: Nicht zulässig Informationen über Wiederholungen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Anforderungen an die Auftragsausführung Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Code für die Anforderung an die Ausführung: Leistung Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Zuschlag wird auf das unter Berücksichtigung aller Wertungskriterien wirtschaftlichste Angebot erteilt; es ist nicht der niedrigste Angebotspreis entscheidend. Es werden die im Folgenden dargestellten Wertungskriterien festgelegt. Die einzelnen Wertungskriterien werden dabei wie angegeben gewichtet. Angebotspreis: 40 Prozent, Erfüllungsgrad Lastenheft: 30 Prozent, Teststellung: 30 Prozent. Die Wertung erfolgt für jedes Los separat. Der Zuschlag erfolgt je Los auf das Angebot, welches die höchste Anzahl an Wertungspunkten für das jeweilige Los erreicht hat. Ein Kopplungsnachlass, welcher vom Bieter für den Fall des Zuschlags von Loskombinationen eingeräumt wird, wird bei der Wertung der Einzellose nur dann berücksichtigt, wenn die ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils wirtschaftlichsten sind. Anforderungen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Sicherheitsüberprüfung -: Beschreibung der NDA Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: ja Weitere Informationen zur Geheimhaltungsvereinbarung: s. Dokument 4063 der Vergabeunterlagen Elektronischer Katalog Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Elektronische Signatur Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr910/2014) erforderlich: nein Verfahren nach der Vergabe Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Finanzierungsvereinbarung Finanzielle Vereinbarung: kein Angabe Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis Angaben zur Einreichung Fristen I Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: Montag, 26.05.2025 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Mittwoch, 30.04.2025 13:00 Uhr (MESZ) Gültigkeit der Angebote Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Einheit: MONTH - Monat Sprache der Einreichung Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Informationen über die öffentliche Öffnung -: Finanzgarantie Eine Garantie ist erforderlich: nein Einreichungsformat Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195d253-f3a5-41f9-9f2b-88e22929ba47/zustellweg-auswaehlen Angaben zu den Auftragsunterlagen Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195d253-f3a5-41f9-9f2b-88e22929ba47/zustellweg-auswaehlen ID – Beschaffungsunterlagen: n/a Ad-hoc-Kommunikationskanal -: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001 Organisation, die Unterlagen bereitstellt ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001 Überprüfung Fristen für die Überprüfung Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134, Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewertung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Überprüfungsstelle ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002 Ausschreibungsverfahren Los: LOT-0002 Beschreibung des Loses Interne Kennung: LOT-0002 Titel: Lade-/Lastmanagementsystem (LLMS) Beschreibung: Das Los 2 ist Teil eines Projektes der Stadtwerke Remscheid zur grundlegenden und umfassenden Erneuerung der IT-Systemlandschaft im operativen Bereich. Und umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme eines Lade-/Lastmanagementsystems (LLMS) für E-Busse. Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Währung: EUR - Euro Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Haupteinstufung: 48100000 - Branchenspezifisches Softwarepaket Zusätzliche Klassifikation Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge Zusätzliche Einstufung: 48600000 - Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket Art des Auftrags Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen Gefördertes soziales Ziel Innovatives Ziel Strategische Beschaffung Art der strategischen Beschaffung: Entfällt Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien Ort der Leistungserbringung Postanschrift: Neuenkamper Str. 81-87 Ort: Remscheid Postleitzahl: 42855 NUTS-3-Code: DEA18 - Remscheid, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit Laufzeit Datum des Beginns: Freitag, 02.01.2026 Enddatum: Dienstag, 01.06.2027 Zeitraum -: Verlängerung des Vertrags Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Wartung/Pflege der zu liefernden Software über 96 Monate (8 Jahre) nach Ablauf der 24-monatigen Sachmängelhaftung ist sicherzustellen. Maximale Verlängerungen: 1 Beschreibung der Optionen -: Auktionsbedingungen Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln -: Vertragsvergabesystem Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt Informationen über die Rahmenvereinbarung Währung: EUR - Euro Zusätzliche Informationen -: Ausschreibungsbedingungen Auswahlkriterien Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Eintragung des Unternehmens in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 aufgeführt. Der Nachweis ist durch Eigenerklärung zu führen. Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Spezifischer Mindestjahresumsatz: Umsatz des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft bezogen auf die Lieferung von Erzeugnissen, die Gegenstand der Ausschreibung sind (Lade-/Lastmanagementsystem für Elektrobusse) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von durchschnittlich mindestens 0,5 Mio. EUR p.a. netto. Der Nachweis ist durch Eigenerklärung zu führen. Haftpflichtversicherung: Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 5.000.000 EUR Deckungssumme p.a. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Nachweis ist durch eine Eigenerklärung über eine bestehende Versicherung oder über die Verpflichtung zum Abschluss einer solchen Versicherung im Auftragsfall zu führen. Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Beschreibung: Referenzen: Ausreichende berufliche Erfahrungen in der Erbringung von vergleichbaren Leistungen: Lieferung und Inbetriebnahme eines Lade-/Lastmanagementsystems für Elektrobusse. Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen hat das Unternehmen mindestens folgende Referenzen über vergleichbare Leistungen als Eigenerklärung vorzulegen. Das vom Unternehmen anzugebende Datum der Leistungserbringung entspricht dem Datum der Endabnahme durch den Leistungsempfänger. Grundsätzlich sind nur Referenzen vorzulegen, die in den letzten 3 Jahren abgenommen wurden. Um ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, akzeptiert der Auftraggeber auch frühere Referenzen, deren Abnahmedatum jedoch nicht länger als 5 Jahre zurück liegt (Stichtag ist der Termin der Bekanntmachung): (a) Mindestens 1 Referenz über die Lieferung und Inbetriebnahme eines Lade-/Lastmanagementsystems für batterieelektrische Busse im ÖPNV-Linienverkehr (b) Mindestens 1 Referenz über die Lieferung und Inbetriebnahme eines Lade-/Lastmanagementsystems für batterieelektrische Busse im ÖPNV-Linienverkehr mit der Einbindung von Ladepunkten außerhalb des Betriebshofs (Streckenlader) (c) Mindestens 1 Referenz über die Lieferung und Inbetriebnahme eines Lade-/Lastmanagementsystems für batterieelektrische Busse im ÖPNV-Linienverkehr mit der Realisierung einer VDV 463-Schnittstelle Ein Referenzprojekt kann auch als Nachweis für mehrere der geforderten Referenzen dienen. Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Art: Sonstiges Beschreibung: Qualität in der Ausführung der Leistungen: Das Unternehmen verfügt über ein wirksames Qualitätssicherungssystem. Das Unternehmen kann die wirksame Gewährleistung der Qualität durch eine Bescheinigung unabhängiger Stellen über die Einhaltung von Qualitätssicherungsnormen nach ISO 9001 nachweisen. Hierüber ist eine Eigenerklärung abzugeben. Die Anforderung der Bescheinigung wird vorbehalten. Als alternativen Nachweis der Gewährleistung der Qualität in der Ausführung der Leistungen kann das Unternehmen die etablierten Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität einschlägig beschreiben. Durch die Beschreibung muss belegt werden, dass die etablierten Maßnahmen insgesamt mit den inhaltlichen Anforderungen nach ISO 9001 gleichwertig sind. Diese Anforderungen gelten für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und auch für jene andere Unternehmen, deren berufliche Erfahrung (Referenzen) im Wege einer Eignungsleihe in Anspruch genommen werden und die daher die betreffende Leistung erbringen müssen (vgl. § 47 Abs. 1 S. 3 SektVO). Informationssicherheitsmanagementsystem: Das Unternehmen verfügt über ein wirksames Informationssicherheitsmanagementsystem. Das Unternehmen kann die Gewährleistung der Informationssicherheit durch eine Zertifizierung nach ISO 27001 nachweisen. Hierüber ist eine Eigenerklärung abzugeben. Die Anforderung der Bescheinigung wird vorbehalten. Als alternativen Nachweis für ein wirksames Informationssicherheitsmanagementsystem kann das Unternehmen die etablierten Maßnahmen des Unternehmens zum sicheren Umgang mit sensiblen Daten sowie zur Sicherung ihrer Informationen einschlägig beschreiben. Durch die Beschreibung muss belegt werden, dass die etablierten Maßnahmen insgesamt mit den inhaltlichen Anforderungen nach ISO 27001 gleichwertig sind. Diese Anforderungen gelten für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und auch für jene andere Unternehmen, deren berufliche Erfahrung (Referenzen) im Wege einer Eignungsleihe in Anspruch genommen wird und die daher eine systemspezifische Software bereitstellen oder eine Dienstleistung im Bereich Rechenzentrum/Cloud erbringen müssen (vgl. § 47 Abs. 1 S. 3 SektVO). Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe -: Kandidaten Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein Vergabekriterien -: Informationen über verspätete Einreichungen Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: nein Verspätete Angaben zum Bieter Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Eigenerklärungen gemäß Vergabeunterlagen und Kopien der Nachweise Vorbehaltene Beschaffung Reservierte Teilnahme: Entfällt Varianten Nebenangebote: Nicht zulässig Informationen über Wiederholungen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Anforderungen an die Auftragsausführung Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Code für die Anforderung an die Ausführung: Leistung Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Zuschlag wird auf das unter Berücksichtigung aller Wertungskriterien wirtschaftlichste Angebot erteilt; es ist nicht der niedrigste Angebotspreis entscheidend. Es werden die im Folgenden dargestellten Wertungskriterien festgelegt. Die einzelnen Wertungskriterien werden dabei wie angegeben gewichtet. Angebotspreis: 40 Prozent, Erfüllungsgrad Lastenheft: 30 Prozent, Teststellung: 30 Prozent. Die Wertung erfolgt für jedes Los separat. Der Zuschlag erfolgt je Los auf das Angebot, welches die höchste Anzahl an Wertungspunkten für das jeweilige Los erreicht hat. Ein Kopplungsnachlass, welcher vom Bieter für den Fall des Zuschlags von Loskombinationen eingeräumt wird, wird bei der Wertung der Einzellose nur dann berücksichtigt, wenn die ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils wirtschaftlichsten sind. Anforderungen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Sicherheitsüberprüfung -: Beschreibung der NDA Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: ja Weitere Informationen zur Geheimhaltungsvereinbarung: s. Anlage 4063 der Vergabeunterlagen Elektronischer Katalog Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Elektronische Signatur Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr910/2014) erforderlich: nein Verfahren nach der Vergabe Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Finanzierungsvereinbarung Finanzielle Vereinbarung: kein Angabe Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis Angaben zur Einreichung Fristen I Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: Montag, 26.05.2025 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Mittwoch, 30.04.2025 13:00 Uhr (MESZ) Gültigkeit der Angebote Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Einheit: MONTH - Monat Sprache der Einreichung Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Informationen über die öffentliche Öffnung -: Finanzgarantie Eine Garantie ist erforderlich: nein Einreichungsformat Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195d253-f3a5-41f9-9f2b-88e22929ba47/zustellweg-auswaehlen Angaben zu den Auftragsunterlagen Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195d253-f3a5-41f9-9f2b-88e22929ba47/zustellweg-auswaehlen ID – Beschaffungsunterlagen: n/a Ad-hoc-Kommunikationskanal -: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001 Organisation, die Unterlagen bereitstellt ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001 Überprüfung Fristen für die Überprüfung Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134, Abs. 2 GWB bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewertung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Überprüfungsstelle ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002