bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

Ei­gen­be­trieb WAW der Ge­mein­de Wein­böh­la, Ha­va­rie­be­reit­schaft und Ha­va­rie­besei­ti­gung

Vergabestelle: Eigenbetrieb WAW der Gemeinde Weinböhla

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB)
Vergabeart
Beschränkte Ausschreibung
Erfüllungsort
01689 Weinböhla Sachsen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Auftraggeber:  Los 1, Havariebereitschaft und -beseitigung, Erneuerung Hausanschlussleitungen: Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb WAW der Gemeinde Weinböhla; Straße, Hausnummer: Friedensstraße 2; Postleitzahl: 01689; Ort: Weinböhla; Land: DE; Telefon: +49 35243-34347; Fax: +49 35243-34351; Internet-Adresse: www.weinboehla.de; E-Mail: ebwaw@weinboehla.de  Los 2, Turnuswechsel Wasserzähler und Netzinspektionen Schieber und Hydranten: Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb WAW Gemeinde Weinböhla; Straße, Hausnummer: Friedensstraße 2; Postleitzahl: 01689; Ort: Weinböhla; Land: DE; Telefon: +49 35243-34347; Fax: +49 35243-34351; Internet-Adresse: www.weinboehla.de; E-Mail: ebwaw@weinboehla.de
b) Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Rahmenvertrag für Zeitvertragsarbeiten
e) Ort(e) der Ausführung:  Los 1, Havariebereitschaft und -beseitigung, Erneuerung Hausanschlussleitungen: Offizielle Bezeichnung: Zuständigkeitsbereich des Eigenbetriebs WAW der Gemeinde Weinböhla im Freistaat Sachsen; Postleitzahl: 01689; Ort: Weinböhla; Land: DE Los 2, Turnuswechsel Wasserzähler und Netzinspektionen Schieber und Hydranten: Offizielle Bezeichnung: Zuständigkeitsbereich des Eigenbetriebs WAW der Gemeinde Weinböhla im Freistaat Sachsen; Postleitzahl: 01689; Ort: Weinböhla; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Los 1: Havariebereitschaft und -beseitigung (24h, 7 Tage) zur Beseitigung von Ausfällen, Störungen und Rohrschäden inkl. Beseitigung ELT-Störungen (66 km Leitungsnetz + 1 Hochbehälter), Häufigkeit ca. 1-2 Rohrbrüche pro Jahr VL, ca. 2-4 Rohrbrüche pro Jahr HA; Herstellung/ Erneuerung HAL mit Bauwasser und Einbau WZG/ WZ-Schacht, Häufigkeit ca. 10-40 HA, ca. 10-20 WZG, die Arbeiten erfolgen unter Berücksichtigung der Materialeinsatzrichtlinie des Eigenbetriebes WAW Weinböhla, das Wasserleitungsnetz ist im GIS erfasst, für die Füllstände im Hochbehälter existiert eine Datenfernübertragung; 
Los 2: Turnuswechsel Wasserzähler aller 6 Jahre für Q3=4: ca. 3.546 Stück, Q3=10: ca. 48 Stück, Q3=16: ca. 14 Stück, Q3=25: ca. 2 Stück, Häufigkeit ca. 530 Zähler pro Jahr (Terminvereinbarungen und Material wird vom Auftraggeber gestellt), Netzinspektion Schieber prüfen ca. 480 Stück alle 2 Jahre, Netzinspektion Hydranten prüfen ca. 346 Stück jährlich, Netzinspektion Wartung Be- und Entlüfter ca. 6 Stück jährlich.
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: ja; Angebote können für eines, mehrere oder alle Lose eingereicht werden; Art und Umfang der Lose: Los 1 und Los 2 
i) Ausführungsfristen:  Los 1, Havariebereitschaft und -beseitigung, Erneuerung Hausanschlussleitungen: Beginn: 01.01.2025, Ende: 31.12.2028, (Rahmenvertrag für 1 Jahr - der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit eine Partei erklärt, dass sie den Vertrag nicht fortsetzen will. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt 4 Jahre. Ausführung Einzelaufträge: Beginn der Ausführung bei Havarie innerhalb von 90 min nach telefonischer Aufforderung), ;  Los 2, Turnuswechsel Wasserzähler und Netzinspektionen Schieber und Hydranten: Beginn: 01.01.2025, Ende: 31.12.2028, (Rahmenvertrag für 1 Jahr - der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit eine Partei erklärt, dass sie den Vertrag nicht fortsetzen will. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt 4 Jahre. Ausführung Einzelaufträge nach Abruf durch AG - Turnuswechsel WZ, Netzinspektion Schieber prüfen, Netzinspektionen Hydranten prüfen, Netzinspektion Wartung Be- und Entlüfter).
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/2979097/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) First für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 06.08.2024, 10:00 Uhr; Die Anträge sind zu richten an:Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb WAW der Gemeinde Weinböhla; Straße, Hausnummer: Friedensstraße 2; Postleitzahl: 01689; Ort: Weinböhla; Land: DE; Telefon: +49 35243-34347; Fax: +49 35243-34351; Internet-Adresse: www.weinboehla.de; E-Mail: ebwaw@weinboehla.de; Die Aufforderung zur Angebotsabgabe (Einladungsfrist) wird spätestens abgesandt am: 15.08.2024
o) Frist für den Eingang der Angebote: 03.09.2024, 10:00 Uhr; Bindefrist: 25.10.2024
p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin:  Los 1, Havariebereitschaft und -beseitigung, Erneuerung Hausanschlussleitungen: Datum: 03.09.2024, 10:00 Uhr; Ort: Eigenbetrieb WAW Weinböhla; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte;  Los 2, Turnuswechsel Wasserzähler und Netzinspektionen Schieber und Hydranten: Datum: 03.09.2024, 10:30 Uhr; Ort: Eigenbetrieb WAW Weinböhla; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: Sicherheiten gem. VOB/A § 9c
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: nach § 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen und werden nicht nachgefordert
•	Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlagen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder sie die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen.
•	Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 für das Unternehmen abzugeben. 
•	Eigenerklärung gemäß § 3 Abs. 1 SächsVergabeG

•	Bereits mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen und werden nicht nachgefordert:
o	Referenzliste
o	Angaben zu Arbeitskräften in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
o	DVGW-Bescheinigung oder vergleichbare Qualitätsnachweise

Sonstiges:
•	Mit der Beteiligung am Öffentlichen Teilnahmewettbewerb besteht kein Anspruch auf Einbeziehung in die Beschränkte Ausschreibung.
•	Bei Nichtzulassung zur Beschränkten Ausschreibung erfolgt keine gesonderte Mitteilung an die Bewerber.
•	Mit der Angebotsabgabe entsteht kein Anspruch auf Entschädigung.
•	Die Beauftragung der jeweiligen Arbeiten erfolgt entsprechend dem tatsächlichen Bedarf.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Referat 39; Straße, Hausnummer: Braustraße 2; Postleitzahl: 04107; Ort: Leipzig; Land: DE

Weitere Informationen

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"