Kontakt_Seitenfunktionen

Ertüchtigung Haldenabwasserleitung (HAL) Bischofferode-Wipperdorf (K+S)
Vergabestelle: LMBV mbH Bereich Kali-Spat-Erz Einkauf, Am Petersenschacht 9, 99706 Sonderhausen
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 14.08.2025
- Erfüllungsort
- Freistaat Thüringen, Großbodungen bis Wipperdorf
- CPV-Code
- 45231300-8, 45232440-8
- Kontakt
- Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung , UVgO
Vergabe-Nr.: K23K146409
Form der Angebote
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Ort der Leistung: Großbodungen/Wipperdorf
Titel der Leistung:Ertüchtigung Haldenabwasserleitung (HAL) Bischofferode-Wipperdorf (K+S)
Art und Umfang der Leistung:
Die LMBV betreibt zur zulassungskonformen Ableitung der hochsalinaren Haldensickerwässer von den Rückstandshalden der ehemaligen Südharz-Kalibergwerke ein Rohrleitungssystem bis zum Zentralen Laugenstapelbecken Wipperdorf.
Aus der Rückstandshalde des ehemaligen Kalibergwerkes Bischofferode werden im Jahresdurchschnitt ca. 350.000 m³ hochsalinare Wässer emittiert. Diese Lösungen werden in einem Ableitungssystem am Haldenfuß gefasst und am Standort zwischengestapelt. Die Überleitung zum Zentralen Laugenstapelbecken Wipperdorf erfolgt über eine Freigefälleleitung (L=ca. 17,8 km). Etwa am Kilometer 5 (ab Rückstandshalde Bischofferode) der Rohrleitungstrasse befindet sich ein Schieberschacht mit Abzweig zur Flutungsbohrung (FB) Großbodungen.
Die LMBV mbH beabsichtigt, über diese Flutungsbohrung konditionierte Haldenlösungen in das Grubenfeld Bischofferode einzuleiten. Dazu wird im Bohrkeller der FB ein Zwangsmischer zur Vermischung der Haldenwässer mit Fremdlösungen installiert. Diese Installationen im Bohrkeller der FB gehören jedoch nicht zum Leistungsumfang der vorliegenden Maßnahme.
In Vorbereitung dieser Maßnahme ist die Haldenwasserleitung (HAL) Bischofferode zu ertüchtigen.
Diese Ertüchtigung ist durch Umbaumaßnahmen an der Rohrleitung, d. h. De- und Neuinstallationen von Rohrleitungsteilen und / oder Armaturen innerhalb der vorhandenen Schachtbauwerke entlang der Rohrleitungstrasse umzusetzen.
Das betrifft einerseits die HAL DN 200 von Bischofferode zum Zentralen Laugestapelbecken Wipperdorf und andererseits die abzweigende Rohrleitung DN 100 von der HAL DN 200 zur FB Großbodungen.
Folgende Arbeiten sind am Standort 1 (FB Großbodungen) auszuführen:
- ca. 10 m Kabelgraben mit Kabelschutzrohr und Warnband
- 1 Kernbohrung DN/OD 160 mm am Abzweigschacht, Einbau Dichtung für Kabel
- Nutzung einer vorh. Mauerdurchführung, Einbau Dichtung für Kabel
- Einbau eines Absperrschiebers DN 200 PN 10 im Abzweigschacht an vorh. T-Stück (in durchgehende Fließrichtung)
- Einbau eines Schiebers DN 100 PN 16 F4 am vorh. T-Stück im Abzweigschacht in Richtung FB (abzweigende Fließrichtung am T-Stück)
- Einbau Pass- und Ausbaustück DN 100 an zuvor eingebautem Schieber
- Vorfertigen eines Sonderformstückes, bestehend aus Passstück PE-HD 125x11,4 und Vorschweißbund mit Losflansch d 125 mm; dieses Formstück von außen durch die Bohrung schieben; im Schacht an das PAS 100 anschließen und außerhalb des Schachtes mit Stumpfschweißverbindung an vorh. Rohr zur FB anschweißen.
Am Standort 2 (Einlaufbauwerk (ELBW) Wipperdorf) sind folgende Arbeiten auszuführen:
- Austausch von 2 Stück Absperrschiebern und einer Absperrklappe DN 200 mit elektrischen Antrieben.
- Einbau eines Absperrschiebers und eines Ringkolbenventils DN 200 PN 16
Am Standort 3 Pumpstation Mitte im NSB Bischofferode sind folgende Arbeiten auszuführen:
- Ausbau von ca. 3,90 m oberirddischer Strahlrohrleitung DN 200
- Einbau von ca. 5,0 m unterirdischer Strahlrohrleitung DN 200
Aufteilung in Lose: nein
Nebenangebote: zugelassen, nur in Verbindung mit einem Hauptangebot
Ausführungsfrist: 06.10.2025 bis 31.12.2025