bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Laich­platzk­ar­tie­rung von aus­ge­wähl­ten Sal­mo­ni­den­ge­wäs­ser in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zur Kon­trol­le der Laich­ak­ti­vi­tät und zur Ka­li­brie­rung des Mo­dells zur Ab­schät­zung des Meer­fo­rel­len­laicher­be­stan­des

Vergabestelle: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, Institut für Fischerei

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Vergabeart
Verhandlungsvergabe
Angebotsfrist
30.10.2025
Erfüllungsort
18069 Rostock Mecklenburg-Vorpommern
Karte anschauen
CPV-Code
73110000-6
Kontakt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

Im Rahmen der Laichplatzkartierung sollen die Anzahl und die Positionen von Laichbetten in ausgewählten Salmonidengewässern, sowie Parameter zur Einschätzung der Laichplatzqualität erhoben werden. Wie in der letzten Laichsaison werden Daten zum Laichgeschehen im Land durch verschiedene Akteure (LALLF, LFA, Salmoniden- und Gewässerschutzverein e. V.) standardisiert und GIS-App basiert erhoben. Die dafür notwendige Software und Kartenmaterial werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt.

Laichbettzählungen sind eine eindeutige Methode zum Nachweis und zur Quantifizierung des Laichgeschehens in Wildgewässern und einer beginnenden oder fortlaufenden natürlichen Reproduktion in ehemaligen bzw. aktuellen Besatzgewässern. Der Nachweis von Laichaktivität in einzelnen Gewässern entscheidet über die Einbeziehung dieser in das Laicherbestandsmodell für die jeweilige Saison.

Auf eine detaillierte Aufnahme der Sohlezusammensetzung wird seit letzter Laichsaison verzichtet. Zur Einschätzung der Laichplatzqualität werden in Absprache mit den beteiligten Akteuren, landesweit einheitliche Parameter erhoben.

Auf einen detaillierten Bericht wird ab dieser Laichsaison ebenfalls verzichtet. Die Übergabe der erhobenen Daten erfolgt als Vektordatenspeicherformat „geopackage“ (OGC). Protokolle, und Fotodokumentationen werden dem Auftraggeber (AG) digital übergeben.

Mit Zuschlagserteilung wird ein „geopackage“ mit den zu begehenden Fließgewässerstrecken und den zu erfassenden Parametern (Attributen) über Qfield zur Verfügung gestellt. Die Nutzung anderer mobiler GIS-Anwendungen ist ebenfalls möglich. Dieses „geopackage“ stellt das einheitliche Übergabeformat nach Bearbeitung des Auftrags dar. Die Vergabe erfolgt in Losen.

Die Leistungsbeschreibung ist als Anlage beigefügt. Die Angebotsfrist endet am 30.10.2025, 12 Uhr. Rückfragen zur Ausschreibung können bis zum 28.10.2025 an Herrn Armin Steibli (0381 20260534; a.steibli@lfa.mvnet.de) gestellt werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"