bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ent­wick­lung und Er­pro­bung von in­no­va­ti­ven ma­ri­nen Trä­ger­sys­te­men für die see­sei­ti­ge Spei­se­fisch­pro­duk­ti­on im Fi­sche­rei­schutz­ge­biet Ni­en­ha­gen (Ost­see)

Vergabestelle: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, Institut für Fischerei

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Vergabeart
Verhandlungsvergabe
Angebotsfrist
29.07.2025
Erfüllungsort
18069 Rostock Mecklenburg-Vorpommern
Karte anschauen
CPV-Code
73110000-6
Kontakt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

Einleitung

Das Drittmittelprojekt „Offshore Aquakultur - Technische Entwicklung eines kombinierten Aquakulturverfahrens mit Fisch und Muscheln für die Küstengewässer M-V - DRM 203“ wird aus Mitteln des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFAF) und dem Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Die politische Zielstellung ist es, die Voraussetzungen für eine Erhöhung der Eigenversorgung mit seeseitigen Aquakulturerzeugnissen in Deutschland zu schaffen. In der heutigen Zeit ist die Ressource Fisch sehr knapp geworden. Um die Versorgung mit frischem Fisch auch in Zukunft zu gewährleisten, wird im Rahmen dieses Projektes die Umsetzung einer ökologisch nachhaltigen, ökonomisch stabilen und verfahrenstechnisch optimierten marinen Fischaquakultur im Fischereischutzgebiet (FSG) Nienhagen untersucht. Es soll eine modulare Fischaquakultur und eine Miesmuschelaquakultur entwickelt und erprobt werden, um eine wettbewerbsfähige, ökologisch nachhaltige, rentable, sowie eine sozial verantwortungsvolle Aquakultur für kleine Fischereibetriebe in Mecklenburg-Vorpommern zu entwickeln (KMU).

Anlass

Eine Zielstellung im Drittmittelprojekt „Offshore Aquakultur“ ist es, technische und fischereibiologische Grundlagen für eine wettbewerbsfähige und ökologisch nachhaltige Fischproduktion zu erstellen bzw. zu entwickeln. Um diese Zielstellung zu erreichen, suchen wir erfahrene Betriebe bzw. einen Betrieb, der die Fische im modifizierten Gehege Typ „Hamsterrad“ wissenschaftlich, biologisch/ökologisch und grundlegend veterinär (A-typisches Verhalten, Krankheiten, Einschätzung der Tier-Fitness etc.) begleiten kann. Zusätzlich soll ein Teil der fischereilichen und technischen Betreuung bzw. Wartungen für den Projektteil der marinen Fisch-Aquakultur im Auftrag des Institutes für Fischerei Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) M-V durchgeführt werden.

Die detalierte Leistungsbeschreibung ist der Ausschreibung beigefügt.

Angebote sind schriftlich in einem verschlossenen Umschlag und deutlich gekennzeichnet mit der Aufschrift „ANGEBOT PROJEKT OFFSHORE AQUAKULTUR“ an folgende Adresse einzureichen (postalisch oder persönlich):

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

Institut für Fischerei (IfF)

Fischerweg 408

18069 Rostock

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"