Kontakt_Seitenfunktionen

Anpassungsmaßnahmen von drei vorhandenen Kleinkreislaufanlagen in Kühlkammern und Ausstattung einer weiteren Kühlkammer in einer Aquakulturanlage (Zanderaquakultur)
Vergabestelle: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, Institut für Fischerei
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- Vergabeart
- Vergebener Auftrag
- Angebotsfrist
- 24.02.2025
- Erfüllungsort
-
17194
Hohen Wangelin
Mecklenburg-Vorpommern
Karte anschauen - CPV-Code
- 77800000-8, 77850000-3
- Kontakt
- Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Am Standort Hohen Wangelin wird durch die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV eine Pilotanlage zur Entwicklung einer kommerziellen Zanderproduktion betrieben. Ziel des Projektes ist der Aufbau einer kommerziellen Zanderaquakultur in standortunabhängigen Aufzuchtsystemen in Mecklenburg-Vorpommern, im Speziellen die Bereitstellung großer Mengen vitaler Satzzander. Ein wesentlicher Bestandteil sind die Kühlkammern, welche zur Simulation von Jahreszeiten dienen, um die Elterntiere asaisonal zum Ablaichen zu bewegen.
Für die außersaisonale Vermehrung der Zander müssen in abgeschlossenen Systemen verschiedene Jahreszeiten simuliert werden. Die einzelnen Parameter innerhalb der Jahreszeiten müssen akkurat einstellbar sein und stetig überwacht werden. Bei minimaler Abweichung der Temperatur kann zum Beispiel eine irreparable Fehlentwicklung in der Vitellogenese und Choriogenese der Oocyten initiiert werden.
Im Rahmen des aktuellen Projektes sollen die vorhandenen Systeme durch Anpassungsmaßnahmen tierwohlgerecht erweitert werden und eine weitere Kühlzelle im gleichen Stil ausgestattet werden, um innerhalb eines Jahres vier bis sechs Zyklen simulieren zu können.
Die Leistung wurde vergeben:
Auftraggeber: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, Institut für Fischerei, Fischerweg 408, 18069 Rostock
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibnung gemäß § 9 UVgO
Auftragnehmer: Kunststoff-Spranger GmbH, Reißiger Gewerbering 9, 08525 Plauen
Zeitraum der Leistungserbringung: 2025
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Deutsche Bundesbank, Filiale München, Migration ORÜA Kleinkundenkasse
- Instandsetzung der Hauptmaschine und des Generators auf dem SG Reiher
- Weiße Elster, Errichtung eines wasserwirtschaftlich-technischen Regulierungsbauwerkes zur Gewässerbewirtschaftung und zum Hochwasserschutz zwischen dem Zwenkauer und dem Cospudener See
- Elbe, Errichtung eines gesteuerten Flutungspolder bei Außig an der Elbe, Instandsetzung HWD Seydewitz – Paußnitz, km 2+200 bis km 4+478
- Neubau Erweiterung Hochschulsport B5 3 - Freianlagen - Tief- und Landschaftsbau