Kontakt_Seitenfunktionen

Öffentlichkeitsarbeit für JEWLIF
Vergabestelle: JEWLIF - Jüdisches Leben in Europa e.V.
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
- Erfüllungsort
- 50823 Deutschland, evtl. europäisches Ausland für die Kampagne
- CPV-Code
- 79416000-3
- Kontakt
- Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Informationen zu den Anforderungen:
Die Organisation JEWLIF ist aus dem erfolgreichenFestjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschlandentstanden. Der neu gegründete Verein JEWLIF – Jüdisches Leben in Europa e.V. setzt die Stärkung Jüdischen Lebens und Jüdischer Kultur auf europäischer Ebene fort. Für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit /JEWLIF Corporate wird eine Werbeagentur gesucht, die Öffentlichkeitsarbeit für JEWLIF und Formate übernimmt.
Folgende Leistungen sollen in Absprache mit dem Auftraggeber eigenständig übernommen werden:
- Neuprogrammierung und Gestaltung der Corporate JEWLIF-Webseite
- Content Production, Community Management, Monitoring und Evaluation für 6-8 Social Media-Kanäle
- Die Gestaltung und Umsetzung der Geschäftsausstattung (Schreibmaterialien, etc.) inklusive Eventdesign (Rollups, Plakate, etc.)
- Entwicklung einer europaweiten Kampagne zur Netzwerkbildung
Zeitraum der Leistungserbringung: September bis 31. Dezember 2025.
Leistungsort: Deutschland, evtl. europäisches Ausland für die Kampagne.
Ausführungsfristen:
Die Realisierung des Projekts soll direkt im Anschluss an das Vergabeverfahren erfolgen (geplant ab September 2025).
Aufgrund der Dringlichkeit der Beschaffung wird die Teilnahmefrist gemäß §16 Abs. 3 der Vergabeverordnung (VgV) auf 15 Tage und die Angebotsfrist gemäß § 16 Abs. 3 der Vergabeverordnung (VgV) auf 11 Tage verkürzt.
Frist für den Antrag auf Teilnahme: 4.08.2025. Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe: 11.08.2025. Ende der Angebotsabgabe: 22.08.2025.
Für den Teilnahmeantrag gibt es kein eigenes Formular oder eine festgelegte Form. Schicken Sie uns gerne ein Dokument Ihrer Wahl, von dem Sie ausgehen, dass es uns überzeugt ein Angebot anzufordern. Hilfreich sind Referenzen oder Beispiele aus vergangenen Projekten bzw. der Nachweis, dass Sie z.B. inhaltlich, zeitlich sowie personell und von der Erfahrung her geeignet sind, Projekte dieser Art auszuführen.
Zuschlagskriterien:
Qualität des Angebotskonzepts: 60%. Angebotspreis: 40%. Auf die Informationen zur Erhebung personenbezogenen Daten gem. Art. 13 und 14 DSGVO sowie die Vorschriften nach § 7 Abs. 4 UVgO und § 11 Abs. 3 VgV wird hingewiesen. Erfahrungen und Kenntnisse aus erbrachten vergleichbaren Aufträgen für öffentlichen Auftraggeber, vorzugsweise im Bereich Jüdisches Leben sind wünschenswert.
Wir behalten uns vor, ggf. einzelne Positionen an mehrere Anbieter zu vergeben.
Weitere Informationen
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Ersatzbeschaffung Unterflurradsatzbearbeitungsmaschine
- Personalvermittlungsleistungen, Neubau der Baustufe 1 "Operatives Zentrum, Herz, Neuro- und Notfallzentrum" der UMG
- U9 Hansaplatz bA Lph. 1-5; GI Bahnsteigplatte
- Erweiterung der Klinik für Dermatolgie - Anbau _ Objektplanung
- Konzept nachhaltige Mobilität EURO 2024