Kontakt_Seitenfunktionen

MARKTERKUNDUNG für einen Quantencomputer
Vergabestelle: DLR e.V.
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Lieferleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- Vergabeart
- Vorinformationsverfahren
- Erfüllungsort
-
DLR Ulm
Baden-Württemberg
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Es handelt sich hierbei um ein MARKTERKUNDUNGSVERFAHREN!
Im Rahmen eines Forschungsprojektessimuliert das DLRdynamische Quantenprozesse in offenen Quantensystemen auf einem Quantencomputer. Hierzu muss die Simulationen auf geeigneter Quantenhardware ausgeführt werden.
Um hinreichend große Modelle berechnen zu können, sollte der Quantencomputer mit mindestens 50 Qubits ausgestattet sein.
Um relevante Zeitskalen auflösen zu können, benötigen wir mindestens 100 Zeitschritte für jede Wahl der Systemparameter, sowie mindestens 10000 Wiederholungen pro Zeitschritt, um statistisches Rauschen zu unterdrücken, also insgesamt Wiederholungen pro Parametersatz. Für realistische Simulationszeiten müssen daher einzelne Quantenschaltkreise in wenigen Millisekunden ausgeführt werden können.
Um lange Zeitskalen mit der nötigen Genauigkeit erreichen zu können, müssen ausreichend tiefe Quantenschaltkreise akkurat gemessen werden können. Erfahrungsgemäß benötigen wir
- einen Fehler der Zwei-Qubit-Gatter von höchstens ,
- ein Verhältnis von T2-Kohärenzzeit zu typischer Gatterzeit von mindestens 2000 (entspricht einer T2-Kohärenzzeit von etwa 100 µs auf gängiger supraleitender Hardware)
- einen Auslesefehler der Qubits von höchstens 1%.
Das weitere Vergabeverfahren wird der Auftraggeber erst nach Abschluss der Markterkundung verbindlich festgelegt.
Die Markterkundung hat schnellstmöglich stattzunden. Interessierte Unternehmen senden bis zum 20.August 2025 unter Bezugnahme auf das Projekt MfW, KQCBW-III (2025) (Quantencomputer) Ihre Produktvorstellung, sowie die Kontaktdaten eines Ansprechpartners in Ihrem Unternehmen per Email an folgende Emailadresse: jennifer.sulzberger@dlr.de
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Lieferleistungen"
- Lieferung und Montage DeVorm-Möbel
- Überlassung und Softwarepflege für Atlassian Confluence
- Beschaffung Feuerwehrhelme
- Beschaffung einer Rettungswinde für das Hubschraubermuster EC135
- Vorinformation zur geplanten (noch nicht veröffentlichten) Ausschreibung: Medientechnik für die Wanderausstellung „Planetary Health Experience“