bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

MARK­TER­KUN­DUNG für ca. 100 Stück elek­tri­scher Mo­tor­mo­du­le für den An­trieb von Ro­bo­ter­ge­len­ken

Vergabestelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Münchener Straße 20, 82234 Weßling

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Lieferleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV)
Vergabeart
Rahmenvereinbarung
Erfüllungsort
82234 Weßling Bayern
Karte anschauen
CPV-Code
31110000-0, 42997300-4
Kontakt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

MARKTERKUNDUNG für ca. 100 Stück elektrischer Motormodule für den Antrieb von Robotergelenken

Wir suchen einen Anbieter für die Entwicklung und Fertigung von kundenspezifischen elektri-schen Motormodulen in den Größen 85mm, 60mm und 50mm, die für den präzisen und schnellen Antrieb von Robotergelenken geeignet sind. Die drei erfolgreichsten Bieter sollen einen Rahmenvertrag für ca. 100 Stück der Motormodule erhalten.
Das Referenzangebot soll über folgende Stückzahlen erfolgen:

  • 10 Stück 85er Motormodule
  • 6 Stück 60er Motormodule
  • 8 Stück 50er Motormodule

Anpassungskonstruktion:

Das DLR-RM stellt ein Datenpaket der bestehenden Konstruktionen für die Größen 50mm, 60mm und 85mm zur Verfügung. Prototypen der Größen 85mm und 60mm sind bereits vorhanden und deren Konstruktionszeichnungen können als Basis für die Entwicklung der Baureihe (85, 60, 50mm) geteilt werden. Zudem wird eine Schnittstellendefinition sowie die Kernparameter der Konstruktion (Motorspezifikation/-auswahl, Sensorspezifikation/-auswahl) zur Verfügung gestellt.In der ersten Phase (Konstruktion) gilt es aus den bestehenden Daten eine Baureihenkonstruktion zu erstellen, laut Plan ist KW 19 dafür vorgesehen. Diese Konstruktion durchläuft drei Reviews (PDR, CDR, Manufacturing Readiness Review). Die Reviews finden vor Ort im DLR Oberpfaffenhofen in einem Zeitfenster von 09:00- 17:00 statt. Zudem finden regelmäßige Statusmeetings ebenfalls in diesem Zeitfenster statt. Die Statusmeetings können online erfolgen. Die Sprache für Reviews, Meetings und Absprachen ist bevorzugt Deutsch, Englisch ist möglich. Die Spezifikation der Antriebe wird seitens des Auftragnehmers entwickelt und ist Bestandteil der Reviews.

Herstellung:
Zuerst sollen Prototypen der Motormodule geliefert werden. Nach erfolgreicher Testung werden die gewünschten Stückzahlen hergestellt und geliefert.
Die Auslieferung der ersten Serie ist für März 2026 geplant und umfasst:

  • 10 Stück 85er Motormodule
  • 6 Stück 60er Motormodule
  • 8 Stück 50er Motormodule

Das DLR strebt eine langfristige Partnerschaft mit Mehrlieferantenstrategie mit mindesten drei Rahmenvertragspartnern und für eine mindestens 4-jährige Rahmenvertragslaufzeit an. Die konkrete Auftragserteilung wird über einen Einzelabruf zum Rahmenvertrag hergestellt, dabei es kann im Vorfeld der Einzelabrufe auch zu geringfügigen Anpassungen bei den Spezifikationen kommen.

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Lieferleistungen"