Kontakt_Seitenfunktionen

IGS Süd - Erweiterung und Sanierung der ehem. Schwanthaler-/Textorschule und der Holbeinschule zu einem Standort
Vergabestelle: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Dienst- und Lieferleistungen (VOL)
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
- Angebotsfrist
- 20.05.2025
- Erfüllungsort
- Textorstraße 104 und weitere Dienststellen der Stadt Frankfurt am Main verteilt über das gesamte Stadtgebiet
- CPV-Code
- 71000000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Die Stadt Frankfurt am Main beabsichtigt die Weiterentwicklung der Schwanthaler-/ Textorschule sowie der Holbeinschule in Sachsenhausen hin zur neu gegründeten Integrierten Gesamtschule Süd (IGS Süd) für 600 Schülerinnen und Schüler. Der Schulstandort ist auf zwei Grundstücke aufgeteilt. Der nördliche Grundstücksteil befindet sich zwischen der Schwanthaler- und Textorstraße, der südliche Grundstücksteil wird im Westen von der Holbeinstraße sowie im Osten von der Oppenheimer Landstraße flankiert. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt und der Montag Stiftung für Jugend und Gesellschaft entwickelt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von Planungsleistungen in insgesamt sechs Losen: - Los 1: Fachplanung Technische Ausrüstung I, Anlagengruppen 1-3, 8 - Los 2: Fachplanung Technische Ausrüstung II, Anlagengruppen 4-6 - Los 3: Fachplanung Technische Ausrüstung III, Anlagengruppe 7 - Küchentechnik - Los 4: Objektplanung Innenräume, naturwissenschaftliche Fachräume - Los 5: Objektplanung Ingenieurbauwerke, Erschließung - Los 6: Fachplanung Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen erfolgt stufenweise. Es wird angestrebt, die Planungen unmittelbar nach Zuschlag zu beginnen. Die Anrechenbaren Kosten werden derzeit wie folgt geschätzt (netto): Los 1: 5,30 Mio. ? Los 2: 4,40 Mio. ? Los 3: 0,62 Mio. ? Los 4: 0,35 Mio. ? Los 5: 1,13 Mio. ? Los 6: 22,75 Mio. ? Eine genau Beschreibung des Projekts ist dem Dokument A-Projektbeschreibung zu entnehmen. Informationen über die zweite Phase des Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Weitere Informationen
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Coburg - Amt 65 - Erweiterung Kindertagesstätte Kuckucksnest - Brandschutzfachplanung nach AHO Heft Nr. 17
- Durchführung der Haupt- und Grundreinigung für die Gebäude der Stadt Reutlingen mit Eigenreinigung für 4 Jahre inkl. Vertragsverlängerungsoption
- Bilanzkreismanagement für Vertriebs- und Netzbilanzkreise sowie Strom Redispatch
- Wartungsverlängerung der Trellix AV-Infrasturktur
- A281 Entsorgung gefährlicher Abfälle (Böden, Stein)