Kontakt_Seitenfunktionen
Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg (WNA Magdeburg)
Hauptadresse
39114 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Deutschland
- Telefon:
- +49 391 535-0
- Fax:
- +49 391 535-2214/2214
- E-Mail:
- wsv.bund.de
- Internet:
- www.wna-magdeburg.wsv.de
Beschreibung
Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Magdeburg hat die Aufgabe, im Rahmen des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit (VDE) Nr.17 den Ausbau des Elbe-Havel-Kanals, des Rothenseer Verbindungskanals und von Teilen des Mittellandkanals (ab Magdeburg) durchzuführen. Dazu gehören auch die Schleusen Rothensee, Hohenwarthe, Zerben und Wusterwitz, die Niedrigwasserschleuse Magdeburg sowie die Kanalbrücke über die Elbe und zahlreiche Brückenneubauten.
Durch die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur leistet das WNA einen Beitrag, um die Häfen und Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern an das westliche Wasserstraßennetz (Hafen Hamburg und Rhein) gleichwertig anzuschließen.
Nach dem Ausbau können künftig Großmotorgüterschiffe bis 2000 Tonnen sowie 185 Meter lange Schubverbände bis 3500 Tonnen Nutzlast die Ost-West-Verbindung befahren. Gleichzeitig wird die Durchfahrtshöhe an Brücken verbessert, um einen uneingeschränkten zweilagigen Containertransport bis zum Westhafen Berlin zu ermöglichen.
Nach der Fertigstellung der Bauvorhaben im Rahmen des VDE Nr.17 bleibt das WNA Magdeburg als bundesweite Investitionsbündelungsstelle erhalten. So werden schon heute zahlreiche Bauvorhaben an der Saale und am Elbe-Lübeck-Kanal umgesetzt.