Kontakt_Seitenfunktionen
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG)
Hauptadresse
53113 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
- Telefon:
- +49 228 9165-0
- Fax:
- +49 228 9165-302
- E-Mail:
- post@hdg.de
- Internet:
- www.hdg.de
Liegenschaftsanschriften
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland- Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Str. 604109 Leipzig, Sachsen
Deutschland
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - Tränenpalast
Reichstagufer 1710117 Berlin, Berlin
Deutschland
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - Museum in der Kulturbrauerei
Knaackstraße 9710435 Berlin, Berlin
Deutschland
Beschreibung
Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist an drei Standorten in Bonn, Leipzig und Berlin vertreten. Besucherfreundlich und erlebnisorientiert zeigt sie deutsche Geschichte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Faszinierende Originalobjekte und lebendige Inszenierungen, unterstützt durch vielfältige Multimedia-Angebote, begleiten die Besucher durch die Ausstellungen.
Ergänzend zu den Dauerausstellungen vertiefen attraktive Wechselausstellungen einzelne Aspekte der Zeitgeschichte.
Das vielseitige Spektrum museumspädagogischer Angebote für alle Altersgruppen vermittelt ein individuelles Erlebnis.
Die erste Initiative zur Errichtung einer Sammlung zur Deutschen Geschichte stammt aus dem Jahr 1982. Nach intensiven Vorarbeiten und Beratungen verabschiedete der Deutsche Bundestag am 28. Februar 1990 das „Gesetz zur Errichtung einer selbstständigen Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“. Zweck der Stiftung sei es, „die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einschließlich der Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik unter Einbeziehung der Vor- und Entstehungsgeschichte darzustellen und Kenntnisse hierüber zu vermitteln.“
Dem Ziel, diese Aufgaben mit größtmöglicher politischer Freiheit, wissenschaftlichem Sachverstand und gesellschaftlicher Rückbindung zu erfüllen, entspricht der Aufbau der Stiftungsorgane: Kuratorium, Wissenschaftlicher Beirat und Arbeitskreis gesellschaftlicher Gruppen.