bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Paul Ehrlich Institut Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (PEI)

Hauptadresse

Paul-Ehrlich-Straße 51 - 59
63225 Langen, Hessen
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 6103 77-0
Fax: 
+49 6103 77-1234
E-Mail: 

Internet:
www.pei.de

Beschreibung

Das Paul-Ehrlich-Institut ist eine Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.

Unterschiedliche, im deutschen und europäischen Arzneimittelrecht festgelegte Aufgaben nehmen den breitesten Raum unter seinen Tätigkeitsfeldern ein. Exemplarisch werden die Genehmigung klinischer Prüfungen und die Zulassung bestimmter Arzneimittelgruppen genannt.

Seit seiner Gründung vor mehr als hundert Jahren konzentriert sich das Paul-Ehrlich-Institut auf biomedizinische Arzneimittel:

  • Impfstoffe für Mensch und Tier,
  • Antikörper enthaltende Arzneimittel,
  • Allergene für Therapie und Diagnostik,
  • Blut und Blutprodukte
  • Gewebe
  • Arzneimittel für Gentherapie,
  • Arzneimittel für somatische Zelltherapie
  • Arzneimittel für xenogene Zelltherapie

Die genehmigungs- und zulassungsbezogenen Aktivitäten, aber auch die Erfassung und Bewertung von unerwünschten Wirkungen (Pharmakovigilanz) haben zum Ziel, Arzneimittel mit positivem Nutzen-Risiko-Verhältnis der Bevölkerung zugänglich zu machen.

Einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit biomedizinischer Arzneimittel liefert die vom Hersteller unabhängige staatliche experimentelle Chargenprüfung. Eine gleichartige Aufgabe erfüllt im Paul-Ehrlich-Institut ein Prüflabor vor allem für solche in vitro-Diagnostika, die zur Sicherheit von Blut und Blutprodukten eingesetzt werden.

Unverzichtbare Basis für die Erfüllung dieser Aufgaben ist die eigene experimentelle Forschung auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften. Nach dem Urteil des Wissenschaftsrates im Jahre 2000 trägt sie entscheidend zur Kompetenz d es Paul-Ehrlich-Instituts bei. Sie ist auch Voraussetzung dafür, dass Beratungsfunktionen im nationalen (Bundesregierung, Länder) und internationalen Umfeld (Weltgesundheitsorganisation, Europäische Arzneimittelbehörde, Europäische Kommission, Europarat und andere) verantwortlich und fachkundig durchgeführt werden können

Übergeordnete Behörde

Bundesministerium für Gesundheit

Kartenansicht