bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT)

Hauptadresse

Fahrenheitstraße 6
28359 Bremen, Bremen
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 421 23800-0
Fax: 
+49 421 23800-30
E-Mail: 

Beschreibung

Mit seiner Arbeit schafft das ZMT – gemäß seiner Mission – eine wissenschaftliche Grundlage für den Schutz und die nachhaltige Nutzung tropischer Küstenökosysteme wie Korallenriffe, Mangroven oder Seegraswiesen. Neben der Forschung liegt dabei der Schwerpunkt auf Kapazitätsentwicklung und Beratung – immer in enger Kooperation mit internationalen und nationalen Partnern.

Seit seiner Gründung im Jahr 1991 verbindet das ZMT als eines der ersten Forschungsinstitute in Deutschland Schlüsseldisziplinen für die ganzheitliche Untersuchung mariner Ressourcennutzung und -managements in den Tropen. Heute spielt das ZMT weiterhin eine führende Rolle in der Integration sozial- und naturwissenschaftlicher Ansätze ebenso wie der Einbeziehung von Stakeholdern, um so die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen.

Mit seinem inter- und transdisziplinären Ansatz zur Erforschung tropischer Küstenökosysteme hat sich das ZMT eine besondere Position in der deutschen Meeresforschungslandschaft geschaffen und trägt maßgeblich zur Agenda für Kooperationen in der Küstenforschung zwischen Deutschland und Partnerländern in den Tropen.

Im Gesellschaftervertrag ist das Mandat des ZMT wie folgt beschrieben:

  • Grundlagenforschung auf vorrangigen Gebieten der tropischen marinen Ökologie und verwandter Wissenschaftsbereiche
  • wissenschaftliche Begutachtung angewandter Projekte in der tropischen marinen Ökologie und verwandter Disziplinen
  • akademische Lehre und Ausbildung in Deutschland und tropischen Ländern
  • Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse
  • Erstellung wissenschaftlicher Gutachten und Beratung der Freien Hansestadt Bremen und der Bundesregierung zu Fragen der Meeresforschung, insbesondere auch deren Ausbau und Entwicklung, sowie zu Anliegen der wissenschaftlichen Kooperation mit Ländern in den Tropen.

Das ZMT versteht seinen Auftrag als besondere Verantwortung, exzellente Forschung zu leisten sowie glaubwürdig zu handeln. Dies ist eng verbunden mit Verantwortung, Transparenz, Respekt, Verlässlichkeit und Kommunikation auf Augenhöhe. Diese Werte bestimmen unsere Institutskultur.

Kartenansicht