Kontakt_Seitenfunktionen
Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH (MFO)
Hauptadresse
77709 Oberwolfach-Walke, Baden-Württemberg
Deutschland
- Telefon:
- +49 7834 979-0
- Fax:
- +49 7834 979-38
- E-Mail:
- admin@mfo.de
- Internet:
- www.mfo.de
Beschreibung
Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO) gilt in der Mathematik als das renommierteste Institut seiner Art. Es wird jedes Jahr von etwa 2.500 Mathematikern aus aller Welt besucht, die es als Tagungs- und Forschungseinrichtung nutzen. Bei Wissenschaftlern gilt es weltweit als eine Institution, die durch den hohen internationalen Standard ihres Workshop- und Forschungsprogramms Maßstäbe gesetzt hat. Dies liegt vor allem am Konzept des persönlichen Austausches und der exzellenten Bibliothek und den damit verbundenen Arbeitsmöglichkeiten. Insbesondere die Bibliothek als eine der besten mathematischen weltweit ist gleichsam "Labor" als auch Archiv für die forschenden Mathematiker – und somit Hauptarbeitsmittel.
Das wissenschaftliche Programm des MFO besteht aus den fünf Komponenten: Workshops, Miniworkshops, Arbeitsgemeinschaft, Oberwolfach-Seminare und dem Research-in-Pairs Programm. Zusätzlich bietet das MFO seit 2007 das Postdoktoranden- Programm Oberwolfach-Leibniz-Fellows an, das einen Forschungsaufenthalt für besonders begabte junge Forscher und –innen am MFO ermöglicht.
Das MFO spielt für die Entwicklung der mathematischen Forschung in Deutschland eine herausragende Rolle. Oberwolfach hat sehr frühzeitig für die europäischen Mathematiker die Rolle eines Fensters zur Welt übernommen. Unzählige Kontakte zwischen Forschern und ihren Arbeitsgruppen über die Kontinente hinweg gehen darauf zurück, dass die Experten in Oberwolfach ihre neuen Erkenntnisse ausgetauscht haben, vieles wurde und wird dabei erstmals angeregt oder sogar in Oberwolfach gefunden. Es gibt weltweit kaum einen forschenden Mathematiker, der den Namen Oberwolfach nicht schon einmal gehört hat. Eine Einladung nach Oberwolfach gilt international als Auszeichnung.
In den wissenschaftlichen Programmen des MFO wird die gesamte Breite der Mathematik einschließlich ihrer Anwendungen in Naturwissenschaften und Technik behandelt. Die Bedeutung moderner mathematischer Methoden für die heutige Gesellschaft wird oft unterschätzt, da diese meist nicht sichtbar hinter vielen technischen und gesellschaftlichen Anwendungen stehen. Nur die Experten wissen, wie viel mathematisches Spezialwissen aus den Gebieten Zahlentheorie, Graphentheorie und Optimierung in solch alltäglichen Dingen wie Handy und Kreditkarte zur Anwendung kommt. Mit der Planung der Wanderausstellung IMAGINARY und der Mathematischen Installation Oberwolfach (MIO), einem modernen und interaktiven Museum für Mathematik, knüpft das MFO an diese Entwicklungen an und beabsichtigt zukunftsweisende Mathematik an ein breites Publikum zu vermitteln und die Mathematik als allgemeines Kulturgut zu präsentieren.