bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfaDo)

Hauptadresse

Ardeystraße 67
44139 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 231 1084-0
Fax: 
+49 231 1084-308
E-Mail: 

Internet:
www.ifado.de

Beschreibung

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und betreibt Forschung zum Nutzen und Wohle der Menschen. Mit der Mitgliedschaft ist eine überregionale Bedeutung der Forschungsarbeiten und eine zukunftsweisende Arbeit im gesamtstaatlichen Interesse verbunden. Als Leibniz-Institut wird das Institut zu gleichen Teilen vom Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen finanziert.

Das IfaDo betrachtet zum einen Grundlagen physischer und psychischer Vorgänge – insbesondere der Leber, des Gehirns, des Immunsystems sowie des gesamten Bewegungs- und Sinnesapparats. Zum anderen untersucht das IfADo praktische Zusammenhänge in der Arbeitswelt.

Das IfADo erforscht das Spannungsfeld von Mensch und Arbeit und entwickelt dafür präventive Lösungen. Weiterhin entwickelt es ergonomische Gestaltungsprinzipien und arbeitsmedizinische Handlungsempfehlungen für betriebliche Praktiker und Multiplikatoren wie Berufsgenossenschaften und Medien. In den Life Sciences verfügt das IfADo über innovative Technologien, die es passgenau optimiert und gegebenenfalls zum Patent anmeldet. Wissenstransfer leistet das IfADo darüber hinaus beispielsweise durch Beratungstools, Handreichungen, Online-Tests oder Trainingsmodule.

Das IfADo ist in diversen Umsetzungsgremien aktiv und gestaltet auf nationaler und EU-weiter Ebene die Regulation und Normung von Gefahrstoffgrenzwerten sowie ergonomischen Richtlinien. Das Institut ist Sitz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA). Mit der Weltgesundheitsorganisation WHO arbeitet das IfaDo als WHO Collaborating Centre for Occupational Health zusammen.

Kartenansicht