Kontakt_Seitenfunktionen
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Hauptadresse
06120 Halle, Sachsen-Anhalt
Deutschland
- Telefon:
- +49 345 5582-0
- Fax:
- +49 345 5582-1009
- E-Mail:
- info@ipb-halle.de
- Internet:
- www.ipb-halle.de
Beschreibung
Das Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) wurde am 1. Januar 1992 als außeruniversitäres Forschungsinstitut der sogenannten "Blauen Liste" gegründet. Der Gründungsdirektor des Instituts, Prof. Dr. Benno Partier, war gleichzeitig Präsident der damaligen Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Im Jahr 1998 schlossen sich die Forschungsinstitute der "Blauen Liste" zur Gottfried Wilhelm Leibniz-Gemeinschaft, zusammen. Heute setzt sich die Gemeinschaft aus rund 90 außeruniversitären Forschungsinstituten zusammen. Das IPB gehört zur Sektion C "Lebenswissenschaften" der Leibniz-Gemeinschaft.
Das IPB betreibt in interdisziplinären Ansätzen grundlagen- und anwendungsorientierte Pflanzenforschung an Modell-, Kultur- und Wildpflanzen. Im Mittelpunkt seines Interesses stehen die umfassende Analyse pflanzlicher und pilzlicher Naturstoffe und Hormone, das Studium ihrer molekularen Interaktionen sowie die Untersuchung der Wechselwirkung von Pflanzen mit Pathogenen, Symbionten und abiotischen Stressoren. Dabei betrachtet es eine exzellente Grundlagenforschung als unabdingbare Basis für anwendungsorientierte Forschungsprojekte, die neue Wege für eine ressourcenschonende Pflanzenproduktion, innovative Biotechnologie und Wirkstoffentwicklung eröffnen.
Als Stiftung des öffentlichen Rechts untersteht das IPB dem Schutz und der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt. Die Grundfinanzierung erfolgt jeweils zur Hälfte durch das Land und den Bund.