bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Germanisches Nationalmuseum (GNM)

Hauptadresse

Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg, Bayern
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 911 1331-0
Fax: 
+49 911 1331-200
E-Mail: 

Beschreibung

Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums. Es setzt durch seine wissenschaftliche Kompetenz museumsweite Standards und gilt auf Grund seines hohen wissenschaftlichen Ansehens als vertrauenswürdige Referenz in der Museumslandschaft.

Kunst und Kultur des deutschen Sprachraums werden in ihren internationalen Vernetzungen innovativ erforscht und in Form von dialogischen Bildungserlebnissen vermittelt. Ergebnisse und Erkenntnisse werden in historischen Zusammenhängen verortet. Die Ausstellung zieht die Besucher durch die Aura und Präsenz des Originals in ihren Bann und weckt durch die erzählten Geschichten rund um die Objekte ihre Neugier an Kunst und Kultur.

Als Stiftung des öffentlichen Rechts wird das Germanische Nationalmuseum von der Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium für Bildung und Forschung), dem Freistaat Bayern (Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst) und der Stadt Nürnberg gefördert.

Das Germanische Nationalmuseum ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und das einzige kulturhistorische Museum unter den acht Forschungsmuseen dieser Wissenschaftsgemeinschaft.

Zu den 23 Sammlungsbereichen zählen neben den Museumssammlungen ein historisches Archiv, das Deutsche Kunstarchiv mit Vor- und Nachlässen aus dem Bereich der bildenden Kunst, ein Münzkabinett und eine Graphische Sammlung. Die wissenschaftliche Spezialbibliothek umfasst über 650.000 Bände zur europäischen Kunst- und Kulturgeschichte und ist öffentlich zugänglich. Das Institut für Kunsttechnik und Konservierung zählt zu den größten Einrichtungen dieser Art in der Bundesrepublik Deutschland. Es ist nicht nur für die konservatorische Betreuung des gesamten Sammlungsbestandes zuständig, sondern dient im Rahmen des Studiums zum Diplom-Restaurator als Ausbildungseinrichtung für vorbereitende und begleitende Praktika.

Als Nationalmuseum und Museum des gesamten deutschen Sprachraums sammelt und bewahrt das GNM Zeugnisse der Kultur, Kunst und Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Als Forschungs- und Bildungseinrichtung von internationalem Rang stellt es durch seine Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen Kulturgeschichte in fächerübergreifender Breite dar. Im Interesse seiner Besucher vermittelt es diese Inhalte allgemeinverständlich und lebendig.

Kartenansicht