bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF)

Hauptadresse

Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main, Hessen
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 69 24708-0
Fax: 
+49 69 24708-444
E-Mail: 

Internet:
www.dipf.de

Liegenschaftsanschriften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung

Warschauer Straße 34 - 38
10243 Berlin, Berlin
Deutschland

Beschreibung

Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF--Deutsches Institut für Internationale Padagogische Forschung)) dokumentiert, beschreibt und analysiert die Bildungsentwicklung in Deutschland sowie in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern; fördert die wissenschaftliche und bildungspolitische Kommunikation durch eigene sozialwissenschaftliche Forschungen; berät Bildungspolitik, Bildungsverwaltung und Bildungspraxis auf nationaler und internationaler Ebene; trägt durch die dauerhafte Auseinandersetzung mit bildungsrelevanten Fragen im In- und Ausland zur Weiterentwicklung der theoretischen, empirischen und methodischen Grundlagen der Bildungsforschung bei; fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Die Aufgaben des Instituts werden von fünf Arbeitseinheiten wahrgenommen:

Informationszentrum Bildung
Die Arbeitseinheit sammelt und ordnet bildungsrelevante Informationen und stellt sie der Bildungsforschung und der Bildungspraxis in nutzerfreundlicher Form zur Verfügung. In dieser Einheit sind die Geschäftsstelle des Deutschen Bildungsservers, der Infoverbund Bildung-Sozialwissenschaften-Psychologie, das Fachinformationssystem FIS Bildung, der Aufgabenbereich Information und Dokumentation und die Frankfurter Forschungsbibliothek einschließlich der Frankfurter Lehrerbücherei zusammengefasst.

Bildungsgeschichte
Bibliothekarische und archivarische Dienstleistungen fördern bildungsgeschichtliche Forschungen und bereichern eigene wissenschaftliche Untersuchungen. Zu dieser Einheit gehören die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) in Berlin mit der ihr zugeordneten Forschungsstelle Berlin.
Bildungsqualität und Evaluation durch Forschungen zu den Bedingungen, Verlaufsprozessen und Wirkungen des Lehrens und Lernens trägt die Arbeitseinheit zur Qualitätssicherung im Bildungswesen bei.

Finanzierung und Steuerung des Bildungswesens
Diese Einheit unterstützt Bildungsforschung und -praxis durch Untersuchungen zu den Problemen der Finanzierung und Steuerung des Bildungswesens.

Bildung und Kultur
In diesem Forschungsbereich werden die kulturellen Voraussetzungen (Möglichkeiten und Grenzen) sowie die kulturellen Folgen des Bildungshandelns analysiert.

Bibliotheken
Die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF, Berlin): Die BBF ist mit 700.000 Bänden die zweitgrößte pädagogische Spezialbibliothek Europas.

Die Frankfurter Forschungsbibliothek (FFB, Frankfurt):
Die Frankfurter Forschungsbibliothek zählt mit 200.000 Bänden zu den wichtigsten Spezialbibliotheken im Bereich der Bildungsforschung.

Kooperationen
Das DIPF arbeitet in einem internationalen Netzwerk mit Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Einrichtungen der Bildungspraxis zusammen.

Mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main hat das Institut 1993 einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, der unter anderem dem wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch, der Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dient. Der Vertrag ermöglicht die gemeinsame Berufung von Professoren.

Das Institut arbeitet mit der Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (GFPF) und der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV) zusammen.

Rechtsform, Organisation
Das 1951 gegründete Institut ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main. Es hat außerdem Standorte in Berlin und Leipzig. Organe der Stiftung sind der Stiftungsrat, der Vorstand und der Wissenschaftliche Beirat. Das Institut gehört der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) an. Es wird gemeinsam von Bund und Ländern gefördert.

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
Warschauer Straße 34 - 38
10243 Berlin
Telefon +49 30 293360-0
Fax +49 30 293360-25
E-Mail: ausleihe@bbf.dipf.de

Kartenansicht