Kontakt_Seitenfunktionen
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE)
Hauptadresse
53175 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
- Telefon:
- +49 228 3294-0
- Fax:
- +49 228 3294-399
- E-Mail:
- info@die-bonn.de
- Internet:
- www.die-bonn.de
Beschreibung
Das von Bund und Ländern geförderte Institut forscht zu Fragen des Lernens und Lehrens Erwachsener, der Weiterbildungsprogramme, der Weiterbildungseinrichtungen sowie des politischen und institutionellen Kontextes des Lebenslangen Lernens.
Einige der übergeordneten, gesellschaftspolitisch bedeutenden Fragestellungen, denen sich die Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) widmet sind: Wie können Weiterbildungssysteme gestaltet werden, dass Beteiligung und Kompetenzen steigen und soziale Disparitäten sinken? Wie können Weiterbildungseinrichtungen organisiert und gemanagt werden, dass sie pädagogisch wirksam sind? Wie können Weiterbildungsprogramme und –angebote bedarfs- und bedürfnisgerecht entwickelt werden? Wie gelingt Lehren, Lernen und Beraten in der Erwachsenen- und Weiterbildung? Wie können wir mit wissenschaftlichen Dienstleistungen Forschung bestmöglich unterstützen und ermöglichen?
Das DIE
- betreibt anwendungsrelevante und grundlagenbasierte Forschung,
- leistet Wissenstransfer und hält Infrastrukturen für die Forschung bereit,
- entwickelt innovative Konzepte für die Praxis
- und berät Akteure in der nationalen und internationalen Weiterbildungspolitik.
Seine Forschungsarbeiten und seine forschungsbasierten Dienstleistungen erbringt das DIE mit dem Ziel, die Wissenschaft von der Weiterbildung sowie die Praxis und Politik der Erwachsenenbildung in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Daher orientiert sich das Institut an den Bedarfen der Weiterbildungsforschung und der Weiterbildungspraxis gleichermaßen und verfolgt eine zyklische Forschungsstrategie. Dieser systematische Kreislauf umfasst das Aufspüren wichtiger und aktueller Fragen in Wissenschaft, Politik und Praxis der Weiterbildung und des Lebenslangen Lernens, die Erforschung dieser Fragen und die Vermittlung der Ergebnisse bis hin zur Erprobung und Implementierung im Feld oder in der Bereitstellung dauerhafter Infrastrukturleistungen.