bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Hauptadresse

Bernkasteler Straße 8
53175 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 22899 680-0
Fax: 
+49 22899 680-5050
E-Mail: 

Liegenschaftsanschriften

1. Liegenschaft Berlin

Prenzlauer Promenade 28
13089 Berlin, Berlin
Deutschland

2. Liegenschaft Düsseldorf

Fontanestraße 2
40470 Düsseldorf, Nordrhein-Westfahlen
Deutschland

3. Liegenschaft Frankfurt

Wilhelm-Fay-Straße 11
65936 Frankfurt , Hessen
Deutschland

4. Liegenschaft Hamburg

Süderstraße 63
20097 Hamburg, Hamburg
Deutschland

5. Liegenschaft Hannover

Waterloostraße 4
30169 Hannover, Niedersachsen
Deutschland

6. Liegenschaft Illmenau

Am Ehrenberg 8
98693 Illmenau, Thüringen
Deutschland

7. Liegenschaft Karlsruhe

Moltkestraße 152
76187 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Deutschland

8. Liegenschaft Köln

Barbarastraße 1
50735 Köln, Nordrhein-Westfalen
Deutschland

9. Liegenschaft Nürnberg

Frankenstraße 210
90461 Nürnberg , Bayern
Deutschland

10. Liegenschaft Stuttgart

Ostendstraße 1
70190 Stuttgart, Baden-Württemberg
Deutschland

11. Liegenschaft Wiesbaden

Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden, Hessen
Deutschland

Beschreibung

Am 1. Januar 2016 wurden die Bundesstelle für Informationstechnik (BIT), die Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen (DLZ-IT) und das Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik (ZIVIT) zum Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) zusammengeführt. Das ITZBund ist einer der größten IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung. Aufgabe ist die ressortübergreifende Bereitstellung von IT-Dienstleistungen für eine standardisierte IT-Unterstützung der Behördenarbeit. Das ITZBund erbringt IT-Leistungen für das Bundespräsidialamt, das Bundeskanzleramt, den Bundesrat, Bundesministerien und Bundesbehörden sowie sonstige Einrichtungen der Bundesverwaltung. Das Angebot wird in Einzelfällen auch von Ländern und Kommunen genutzt. Mit seinen Kernkompetenzen erzeugt das ITZBund Informations-, Kommunikations- und Transaktionsprozesse zwischen unterschiedlichen Adressaten, wie z. B. Politik, Verwaltung, Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft. Zu den Kernkompetenzen gehören: Beratung, Planung, Design und Entwicklung von IT-Fachverfahren in enger Zusammenarbeit mit den Bedarfsträgern, Verfahrensbetreuung (Pflege, Support), hochsicherer und effizienter Betrieb großer Fachverfahren und Portallösungen sowie deren Hosting, Ausbau von fachspezifischen Plattformen und Kollaborationsplattformen Mobile, sichere Einwahlplattformen, Client-Virtualisierung und Cloud-Lösungen, Gewährleistung von Datenschutz und IT-Sicherheit.

Übergeordnete Behörde

Bundesministerium der Finanzen

Kartenansicht