Kontakt_Seitenfunktionen
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (IME)
Hauptadresse
52074 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
- Telefon:
- +49 241 6085-0
- Fax:
- +49 241 6085-10000
- Internet:
- www.ime.fraunhofer.de
Liegenschaftsanschriften
Fraunhofer Center for Systems Biotechnology CSB, Fraunhofer Chile
Av. Mariano Sanchez Fontecilla 310piso 14 Las Condes, Santiago
Chile
Fraunhofer Center for Molecular Biotechnology CMB, Fraunhofer USA
9 Innovation Way Suite 200DE 19711 Newark, USA
Fraunhofer IME - Bereich Angewandte Ökologie
Grafschaft Auf dem Aberg 157392 Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Beschreibung
Das Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (IME) betreibt angewandte Lebenswissenschaften vom Molekül bis zum Ökosystem. Seine interdisziplinäre Organisation und Labore mit modernster Ausstattung einschließlich GMP ("Gute Herstellungspraxis für Arzneimittel")-Anlagen und komplexen Umweltsimulationsanlagen ermöglichen ein breites Forschungs- und Dienstleistungsangebot in den beiden Institutsbereichen Molekularbiologie und Angewandte Ökologie.
Das Institut beschäftigt zurzeit zirka 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an seinen Standorten Schmallenberg, Aachen, Gießen, Münster, Frankfurt/Main und Hamburg. Es ist personell und inhaltlich eng verknüpft mit dem Institut für Molekulare Biotechnologie der RWTH Aachen University, dem Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Universität Münster, dem Institut für Angewandte Entomologie der Universität Gießen und dem Institut für Klinische Pharmakologie der Goethe Universität Frankfurt/Main.
Durch das Center for Molecular Biology (CMB) in Newark, Delaware, und das Center for Systems Biotechnology (CSB) in Santiago de Chile ist das Fraunhofer IME dirkt auf dem nord- und südamerikanischen Markt vertreten.
Innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft arbeitet es eng mit den anderen Instituten des Fraunhofer-Verbunds Life Sciences, der Fraunhofer-Allianzen Food Chain Management und Big Data, mit dem Fraunhofer-Netzwerk Nachhaltigkeit sowie weiteren Fraunhofer-Instituten zusammen.