Kontakt_Seitenfunktionen
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
Hauptadresse
01277 Dresden, Sachsen
Deutschland
- Telefon:
- +49 351 2553-700
- Fax:
- +49 351 2553-600
- E-Mail:
- info@ikts.fraunhofer.de
- Internet:
- www.ikts.fraunhofer.de
Liegenschaftsanschriften
Standort Dresden
Maria-Reiche-Straße 201109 Dresden, Sachsen
Deutschland
Standort Hermsdorf
Michael-Faraday-Straße 107629 Hermsdorf, Thüringen
Deutschland
Beschreibung
Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickelt das Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Forschungsportfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung. Die Prüfverfahren aus den Bereichen Akustik, Elektromagnetik, Optik, Mikroskopie und Strahltechnik tragen maßgeblich zur Qualitätssicherung von Produkten und Anlagen bei.
Das Fraunhofer IKTS arbeitet in acht marktorientierten Geschäftsfeldern, um keramische Technologien und Komponenten sowie zerstörungsfreie Prüfverfahren für neue Branchen, Produktideen und Märkte jenseits der klassischen Einsatzgebiete zu demonstrieren und zu qualifizieren. Dazu gehören keramische Werkstoffe und Verfahren, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik, Elektronik und Mikrosysteme, Energie, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bio- und Medizintechnik, Optik sowie die Material- und Prozessanalyse.
Ausgehend von einem umfassenden Werkstoffwissen über keramische Hochleistungswerkstoffe erstrecken sich die Entwicklungsarbeiten über die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zur Prototypenfertigung. Das Fraunhofer IKTS zeichnet sich damit durch eine mehrfache Kompetenz aus: Der Dreiklang aus Werkstoff-Know-how, Fertigungstechnologien und Systemintegration wird ergänzt durch eine Werkstoff- und Prozessanalytik auf höchstem Niveau. Chemiker, Physiker, Werkstoffwissenschaftler und Ingenieure arbeiten im Fraunhofer IKTS interdisziplinär zusammen, wobei alle Arbeiten durch versierte Techniker begleitet werden.
Neben den Keramikherstellern stehen insbesondere die bestehenden und zukünftigen Anwender von Keramik als Projektpartner und Kunden im Fokus. Das Institut bietet sich damit als kompetenter Ansprechpartner und erster Anlaufpunkt für alle keramikbezogenen Problemstellungen an – ein echter "One Stop Shop" für die Keramik.