Kontakt_Seitenfunktionen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)
Hauptadresse
91058 Erlangen, Bayern
Deutschland
- Telefon:
- +49 9131 776-0
- Fax:
- +49 9131 776-2019
- E-Mail:
- info@iis.fraunhofer.de
- Internet:
- www.iis.fraunhofer.de
Liegenschaftsanschriften
Aussenstelle Bamberg - Projektgruppe für Geschäftsmodelle in der Digitalen Welt
Feldkirchstraße 2196052 Bamberg, Bayern
Deutschland
Aussenstelle Coburg - Anwendungszentrum Drahtlose Sensorik
Am Hofbräuhaus 196450 Coburg, Bayern
Deutschland
Aussenstelle Deggendorf - Anwendungszentrum CTMT
Edlmairstraße 994469 Deggendorf, Bayern
Deutschland
Außenstelle Dresden - Institutsteil Entwurfsautomatisierung
Zeunerstraße 38 01096 Dresden, SachsenDeutschland
Aussenstelle Fürth - Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT
Flugplatzstraße 7590768 Fürth, Bayern
Deutschland
Aussenstelle Ilmenau - Abteilung Drahtlose Verteilersysteme DVT
Helmholtzplatz 298693 Ilmenau, Bayern
Deutschland
Aussenstelle Nürnberg-Nordostpark
Nordostpark 8490411 Nürnberg, Bayern
Deutschland
Aussenstelle Würzburg - Projektgruppe Nano-Röntgensysteme zur Materialcharakterisierung
Campus Hubland Nord Josef-Martin-Weg 6397074 Würzburg, Bayern
Deutschland
Beschreibung
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen ist eine weltweit führende anwendungsorientierte Forschungseinrichtung für mikroelektronische und informationstechnische Systemlösungen und Dienstleistungen. Es ist heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Unter anderem mit der maßgeblichen Beteiligung an der Entwicklung der Audiocodierverfahren mp3, MPEG und AAC ist das Fraunhofer IIS weltweit bekannt geworden.
In enger Kooperation mit den Auftraggebern betreiben die Wissenschaftler internationale Spitzenforschung in den Forschungsfeldern Audio & Multimedia, Bildsysteme, Energiemanagement, IC-Design und Entwurfsautomatisierung, Kommunikationssysteme, Lokalisierung, Medizintechnik, Sensorsysteme, Sicherheitstechnik, Versorgungsketten sowie Zerstörungsfreie Prüfung.
Rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Vertragsforschung für die Industrie, für Dienstleistungsunternehmen und öffentliche Einrichtungen. Das 1985 gegründete Institut hat 13 Standorte in 10 Städten: in Erlangen (Hauptsitz), Nürnberg, Fürth und Dresden sowie in Bamberg, Waischenfeld, Coburg, Würzburg, Ilmenau und Deggendorf. Das Budget von 130 Millionen Euro pro Jahr wird bis auf eine Grundfinanzierung in Höhe von 22 Prozent aus der Auftragsforschung finanziert.