bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)

Hauptadresse

Venusberg-Campus 1/99
53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 228 43302-0
Fax: 
+49 228 43302-279
E-Mail: 

Internet:
www.dzne.de

Liegenschaftsanschriften

Standort Berlin

Charitéplatz 1
10117 Berlin, Berlin
Deutschland

Standort Dresden

Arnoldstraße 18
01307 Dresden, Sachsen
Deutschland

Standort Göttingen

Grisebachstraße 5
37077 Göttingen, Niedersachsen
Deutschland

Standort Magdeburg

Leipziger Starße 3 - 4
39120 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Deutschland

Standort München

Feodor-Lynen-Straße 17
81377 München, Bayern
Deutschland

Standort Rostock

Gehlsheimer Straße 20
18147 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Standort Tübingen

Otfried-Müller-Straße 23
72076 Tübingen, Baden-Württemberg
Deutschland

Standort Witten

Stockumer Straße 12
58453 Witten, Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Beschreibung

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) ist die einzige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich dem Thema Demenz und all seiner Facetten widmet. Es ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft und das erste von insgesamt sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Bekämpfung der wichtigsten Volkskrankheiten eingerichtet wurden.

Seine über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erforschen in mehr als 80 Arbeitsgruppen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Gehirnerkrankungen mit dem Ziel, neue präventive und therapeutische Ansätze zu entwickeln. Am DZNE ist die Grundlagenforschung eng mit der klinischen Forschung, mit Populationsstudien und der Versorgungsforschung verbunden. So sollen neue diagnostische Marker gefunden und eine rasche Entwicklung neuer Therapien ermöglicht werden.

Um dies zu ermöglichen bringt das DZNE exzellente, über Deutschland verteilte, wissenschaftliche Expertise zusammen und verfolgt einen interdisziplinären Forschungsansatz. An zehn Standorten in Berlin, Bonn, Dresden, Göttingen, Magdeburg, München, Rostock/Greifswald, Tübingen, Ulm und Witten arbeitet das DZNE eng mit Universitäten, Universitätskliniken und anderen Partnern zusammen.

Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent von den jeweiligen DZNE-Sitzländern finanziert.

Kartenansicht