bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)

Hauptadresse

Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main, Hessen
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 69 67000
Fax: 
+49 69 674906
E-Mail: 

Internet:
www.dosb.de

Liegenschaftsanschriften

Büro Berlin

Behrenstraße 24
10117 Berlin, Berlin
Deutschland

EU-Büro des deutschen Sports

89, Av. de Cortenbergh 1000 Brüssel, Belgien

Beschreibung

Daten und Fakten

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Frankfurt am Main. Ergänzt wird die Arbeit durch ein Hauptstadtbüro in Berlin und einem EU-Büro in Brüssel. 

  • In 98 Mitgliedsorganisationen sind knapp 28 Millionen Mitgliedschaften in über 91.000 Turn- und Sportvereinen organisiert.
  • Hier engagieren sich 8,6 Millionen Freiwillige im Bereich Sport und Bewegung, davon 740.000 Amtsträger auf der Vorstandsebene (z. B. Vorsitzender).
  • hinzu kommen 1 Million Engagierte auf der Ausführungsebene
  • und 6,9 Millionen freiwillige Helferinnen und Helfer (z. B. bei Vereinsfesten).
  • In 20 % der Sportvereine übernehmen Mitglieder mit Migrationshintergrund ehrenamtliche Positionen.
  • Im Durchschnitt erbringen die Engagierten auf der Vorstandsebene und Ausführungsebene eine jährliche Arbeitsleistung von 290 Millionen Stunden.

Er ist die größte Personenvereinigung Deutschlands und gleichzeitig die größte Sportorganisation der Welt.

Mitgliedsorganisationen des Deutschen Olympischen Sportbundes sind 16 Landessportbünde, 34 Olympische und 29 Nichtolympische Spitzenverbände sowie 20 Sportverbände mit besonderen Aufgaben, Verbände für Wissenschaft und Bildung und Förderverbände.
Präsident ist seit Dezember 2013 Herr Alfons Hörmann.

Der DOSB ist die Beratungs- und Servicestation seiner organisatorisch, finanziell und fachlich selbstständigen Mitgliedsorganisationen. Unter dem Leitgedanken "Sport für alle" entwickelt der DOSB Programme, mit denen der Sport möglichst jedem Menschen zugänglich gemacht werden soll, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialer Herkunft.

In der Leistungsorientierung hat er sich die Förderung eines modernen, humanen Spitzensports zum Ziel gesetzt und beteiligt sich auch auf nationaler und internationaler Ebene am Kampf gegen Doping oder andere Manipulationen.

Der Deutsche Olympische Sportbund vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände gegenüber Bund, Ländern und Gemeinden und in allen gesellschaftspolitischen und kulturellen Bereichen. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit gesellschaftspolitischen Institutionen wie Kirchen, Parteien, Wohlfahrtsverbänden, kulturellen Einrichtungen, Gewerkschaften und Wirtschaftsorganisationen.

Der Deutsche Olympische Sportbund finanziert sich aus Mitgliederbeiträgen, Projektmitteln für den Spitzensport aus dem Bundeshaushalt, Lotterieeinnahmen sowie Vermarktungslizenzen. Auf Länderebene und in den Städten und Gemeinden wird der Sport mit erheblichen Mitteln unterstützt, zum Beispiel durch den Bau und die Unterhaltung von Sportstätten.

Kartenansicht