bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Hauptadresse

Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main, Hessen
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 69 1525-0
Fax: 
+49 69 1525-1010
E-Mail: 

Internet:
www.dnb.de

Liegenschaftsanschriften

Standort Leipzig

Deutscher Platz 1
04103 Leipzig, Sachsen
Deutschland

Beschreibung

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek und das nationalbibliografische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat die für Deutschland einzigartige Aufgabe, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen ab 1913 zu sammeln, dauerhaft zu archivieren, umfassend zu dokumentieren und bibliografisch zu verzeichnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Im nationalen und internationalen Rahmen pflegt die Deutsche Nationalbibliothek kooperative Außenbeziehungen. So ist sie unter anderem federführender Partner in der deutschen Regelwerks- und Normierungsarbeit sowie maßgeblich an der Entwicklung internationaler Standards beteiligt.

Die Deutsche Nationalbibliothek hat mehrere Vorgängereinrichtungen: 1912 wurde die Deutsche Bücherei Leipzig gegründet, 1946 die Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main. Seit 1970 ist das in Berlin gegründete Deutsche Musikarchiv Teil der Deutschen Nationalbibliothek, seit Dezember 2010 ist es am Standort Leipzig angesiedelt. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wurden diese Einrichtungen zu der Gesamtinstitution "Die Deutsche Bibliothek" vereinigt, die 2006 einen erweiterten gesetzlichen Auftrag und einen neuen Namen erhielt: Deutsche Nationalbibliothek.

Archivierung und Benutzung erfolgen an beiden Standorten nach denselben Regeln; die Literaturbearbeitung geschieht strikt arbeitsteilig. Durch dieses Konzept werden an jedem Standort eine komplette Sammlung und ein optimaler Service angeboten.

Jedem Standort wurden darüber hinaus Schwerpunktfunktionen übertragen. Am traditionsreichen Standort Leipzig befinden sich das Deutsche Buch- und Schriftmuseum, das Deutsche Musikarchiv, die Sammlung Exil-Literatur 1933 - 1945 und die Anne-Frank-Shoah-Bibliothek.

Der Frankfurter Standort der Deutschen Nationalbibliothek ist für die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik zuständig; dazu gehören auch Aufbau und Führung der zentralen Datenbank. Sie übernimmt Produktion, Marketing und Vertrieb der nationalbibliografischen Dienstleistungen. Außerdem ist in Frankfurt das Deutsche Exilarchiv 1933 - 1945 angesiedelt.

Das Deutsche Musikarchiv ist für die Bearbeitung und bibliografische Verzeichnung der Musikalien und Musiktonträger verantwortlich.

Der Gesamtbestand der Deutschen Nationalbibliothek beläuft sich zurzeit auf rund 49,7 Millionen Einheiten, davon etwa 20,8 Millionen in Leipzig, etwa 14,0 Millionen in Frankfurt am Main und ungefähr 14,9 Millionen Netzpublikationen.

Übergeordnete Behörde

Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Kartenansicht