bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Deutsches Archäologisches Institut (DAI)

Hauptadresse

Podbielskiallee 69 - 71
14195 Berlin, Berlin
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 3018 7711-0
Fax: 
+49 3018 7711-190
E-Mail: 

Liegenschaftsanschriften

Abteilung Athen

Fidiou 1
10678 Athen, Griechenland

Abteilung Istanbul

Gümüşsuyu / Ayazpaşa Camii Sok 46
34437 Istanbul, Türkei

Abteilung Kairo

Abu el Feda 31
11211 Kairo-Zamalek, EG

Abteilung Madrid

Serrano 159
28002 Madrid, Spanien

Abteilung Rom

Via Sardegna 79
00187 Rom, Italien

Außenstelle Bagdad der Orient-Abteilung z.Z. operativ nicht tätig

Alwiyah-Baghdad, Irak

Außenstelle Damaskus der Orient-Abteilung

Malki Street 8
Damaskus-Malki, Syrien

Außenstelle Sanaa der Orient-Abteilung; c/o Embassy of the Federal Republic of Germany

Sana'a, Republic of Jemen

Außenstelle Teheran der Eurasien-Abteilung

Khiaban-e Shahid Akbari 9
Teheran-Elahiyeh , Iran

Eurasien-Abteilung

Haus 2 Im Dol 2 - 6
14195 Berlin, Berlin
Deutschland

Forschungsstelle Amman am Deutschen Evangelischen Institut (DEI)

11118 Amman, Jordanien

Forschungsstelle Ingolstadt der RGK

Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt, Bayern
Deutschland

Forschungsstelle Jerusalem am Deutschen Evangelischen Institut (DEI)

91184 Jerusalem, Israel

Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik

Amalienstraße 73 b
80779 München, Bayern
Deutschland

Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK)

Dürenstraße 35 - 37
53173 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Orient-Abteilung

Podbielskiallee 69 - 71
14195 Berlin, Berlin
Deutschland

Römisch-Germanische Kommission (RGK)

Palmengartenstraße 10 - 12
60325 Frankfurt am Main, Hessen
Deutschland

Beschreibung

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts und geht auf die Gründung des "Instituto di corrispondenza archeologica" 1829 zurück. Das DAI ist die größte Forschungseinrichtung ihrer Art in Deutschland und eine der größten weltweit. Durch seine globale Vernetzung ist das DAI wichtiger Akteur der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik sowie der Außenwissenschaftspolitik.

Mit seinen Forschungsprojekten schafft das DAI eine wichtige Grundlage für den Dialog zwischen Kulturen, für die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und für den Erhalt des kulturellen Erbes. Das DAI ist auf allen Kontinenten in vielen Projekten tätig. Sein Spektrum reicht von der Untersuchung des Heiligtums in Olympia, der Pyramiden von Dahschur in Ägypten, der Kaiserpaläste auf dem Palatin in Rom und des 12.000 Jahre alten Kultplatzes auf dem Göbekli Tepe in der Türkei bis zu Projekten in den Oasen der Arabischen Halbinsel. Darüber hinaus werden die antiken Kulturen in den Anden Perus, in der westlichen Wüste Chinas, auf den Salomonen im Westpazifik und der Osterinsel erforscht.

Übergeordnete Behörde

Auswärtiges Amt

Kartenansicht