bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)

Hauptadresse

Zeppelinstraße 127/128
14471 Potsdam, Brandenburg
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 331 9714-400
Fax: 
+49 331 9714-507
E-Mail: 

Internet:
www.zmsbw.de

Beschreibung

Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) zählt zu den Ressortforschungseinrichtungen des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg). Es betreibt militärhistorische Grundlagenforschung sowie militärsoziologische und sicherheitspolitische Forschung für die Bundeswehr. Dazu erforscht es die deutsche Militärgeschichte – mit Schwerpunkt auf dem Zeitalter der Weltkriege sowie der Militärgeschichte der Bundesrepublik und der DDR in ihren Bündnissen – nach den Methoden und Standards der allgemeinen Geschichtswissenschaft unter Berücksichtigung der Wechselbeziehungen zwischen Militär, Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Öffentlichkeit. Mit seiner sozialwissenschaftlichen Forschung leistet es einen Beitrag zur Fortentwicklung der Militärsoziologie und der Sicherheitspolitik sowie zur wissenschaftsbasierten Politikberatung. Dabei stehen geschichts- und sozialwissenschaftliche Forschungen in einem wechselseitigen Austausch.

Das Zentrum arbeitet auf der Grundlage der grundgesetzlich garantierten Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre sowie der von der Bundesregierung anerkannten Exzellenzkriterien wissenschaftlicher Forschung. Der Doppelcharakter als zentrale Forschungseinrichtung des Bundes und weisungsabhängige militärische Dienststelle als Teil der Bundeswehr steht hierzu nicht in Widerspruch. Forschungsfelder und Rahmenbedingungen können zwar bedarfsorientiert vorgegeben werden, nicht jedoch die Wahl der Methoden sowie die Forschungsergebnisse und deren Darstellung. Die Forschungsarbeit trägt internationalen Standards ihrer jeweiligen Disziplin Rechnung und wird durch adäquate Verfahren zur Qualitätssicherung fortlaufend evaluiert. Damit wirkt das ZMSBw am wissenschaftlichen Diskurs über die Rolle der Streitkräfte in Staat und Gesellschaft bestimmend mit.

Das ZMSBw dient damit sowohl dem BMVg und seinen den Streitkräften als auch der Fachwissenschaft und der Öffentlichkeit. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden dem BMVg als Informationen, Entscheidungshilfen und Beratungsleistungen zur Verfügung gestellt. Das Zentrum begleitet und unterstützt die Auslandseinsätze der Bundeswehr. Die Arbeitsergebnisse werden von Fachverlagen oder im Zentrum selbst veröffentlicht und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Nutzung neuer Medien für die Lehre, die Historische Bildung und die Einsatzunterstützung soll auf allen Forschungsfeldern auf der Grundlage anwenderorientierter Konzepte künftig verstärkt werden. Dabei stehen die Erarbeitung elektronischer Publikationen, von Informationsplattformen und -hilfen sowie Online-Datenbanken zu relevanten militärhistorischen und sozialwissenschaftlichen Themen im Vordergrund.

Die Grundlagenforschung, die Erstellung wissenschaftlicher Expertisen für die politische Leitung und militärische Führung, die Entwicklung der historischen und sicherheitspolitischen Bildung der Soldatinnen und Soldaten, die historische und sozialwissenschaftliche Fachberatung und Information amtlicher Stellen und der Öffentlichkeit sowie die Begleitung und Unterstützung der Auslandseinsätze begründen die einzigartige Stellung des ZMSBw als die zentrale wissenschaftliche Institution im Geschäftsbereich des BMVg für militärgeschichtliche und sozialwissenschaftliche Forschung sowie für die Aus- und Weiterbildung in diesen Fachgebieten.

Als Team sind wir der militärhistorische und sozialwissenschaftliche Dienstleister der Streitkräfte.

Übergeordnete Behörde

Bundesministerium der Verteidigung

Kartenansicht