Kontakt_Seitenfunktionen
Offizierschule der Luftwaffe (OSLw)
Hauptadresse
82256 Fürstenfeldbruck, Bayern
Deutschland
- Telefon:
- +49 81 41 5360 1110
- Fax:
- +49 81 41 5360 2980
- E-Mail:
- bundeswehr.org
- Internet:
- www.bundeswehr.de
Beschreibung
Die Offizierschule der Luftwaffe (OSLw) ist die zentrale Ausbildungsstätte für den gesamten Offiziernachwuchs der Luftwaffe. Darüber hinaus dient sie der Fort- und Weiterbildung. Jeder Luftwaffenoffizier kehrt immer wieder hierher zurück, um sich in Fort- und Weiterbildungsabschnitten auf höherwertige berufliche Aufgaben vorzubereiten.
Der Auftrag der OSLw lässt sich im wesentlichen in folgenden Punkten zusammenfassen:
- Erziehung und Ausbildung angehender Luftwaffenoffiziere des Truppendienstes, des Sanitätsdienstes, des Militärfachlichen Dienstes und der Reserve
- Militärfachliche Ausbildung von Offizieren
- Fort- und Weiterbildung der Offiziere der Luftwaffe
- Durchführen von Tagungen für den Gesamtbereich der Bundeswehr.
Über den Kernauftrag hinaus obliegen der OSLw zusätzlich folgende Aufgaben:
- Planung, Steuerung, Vorbereitung der vorfliegerischen Ausbildung
- Unterstützung der fliegerischen Eignungsfeststellung und der fliegerischen Fachausbildung
- Durchführung der militärischen Auswahllehrgänge für die Zulassung von Unteroffizieren zur Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes
- Durchführung der militärfachlichen Ausbildung für unterschiedliche Funktionsbereiche, wie zum Beispiel: Ausbildungslehre, Personalwesen, Flugsicherheit, Luftbilddienst
- Durchführung von Erziehungs-, Presse-, Argumentationsseminaren sowie von Informationswehrübungen für zivile Führungskräfte und Journalisten
- Pflege von internationalen Partnerschaften und Kontakten mit gegenseitigen Austauschprogrammen und Besuchen.
Erziehung und Ausbildung
Neben Fachwissen und Fachkönnen werden vom künftigen Offizier gleichermaßen Verantwortungsbewusstsein, Selbstdisziplin, entscheidungsfreudiges Handeln und die Bereitschaft, sich einzusetzen, gefordert. Über der Ausbildung zum militärischen Fachmann steht deshalb die Erziehung zum verantwortlichen Menschenführer, der seinem Land aus Überzeugung dienen und den Frieden in Freiheit, auch durch den Einsatz seines Lebens, schützen will.
Diesen Erziehungszielen entsprechend hat die OSLw das Motto Ich will gewählt.