bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw)

Hauptadresse

Clausewitz-Kaserne Manteuffelstraße 20
22587 Hamburg, Hamburg
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 40 8667-4700
E-Mail: 

Liegenschaftsanschriften

Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne

Blomkamp 61
22549 Hamburg, Hamburg
Deutschland

Beschreibung

Kernaufgabe ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung bereits berufserfahrener Offiziere aus dem In- und Ausland.
Die Führungsakademie der Bundeswehr bietet eine attraktive Begegnungsstätte für den Strategischen Dialog aller gesellschaftlichen Gruppen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Führungsakademie öffnet sich mehr und mehr für zivile Akteure in und außerhalb der Bundeswehr, um den Gedankenaustausch auf strategischer Ebene zu vertiefen. Als Baustein einer "Strategic Community" will sie helfen, alle Experten und Akteure im Bereich Sicherheit noch besser zu vernetzen. Am Ende der Ausbildung steht die umfassend ausgebildete und gebildete sowie mit wissenschaftlichen Methoden vertraute Führungskraft, die bundeswehr- und streitkräftegemeinsam, multinational und ressortübergreifend der staatlichen Sicherheitsvorsorge dient.

An der Führungsakademie befinden sich ständig mehr als 600 Lehrgangsteilnehmer, davon rund 100 ausländische Offiziere aus etwa 50 Nationen. Pro Jahr bildet die Führungsakademie über 3.000 Lehrgangsteilnehmende in den verschiedenen Lehrgängen und Seminaren aus. Insgesamt haben bisher rund 3.000 ausländische Offiziere aus mehr als 100 Nationen und über 5.000 deutsche Offiziere an der Generalstabs-/Admiralstabsdienstausbildung teilgenommen.

Die Führungsakademie übernimmt neben ihrem zentralen Auftrag, der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Spitzenpersonals der Bundeswehr, auch die Aufgabe einer strategischen Denkfabrik. Die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg leisten hier künftig einen aktiven Beitrag. Dazu wurde das German Institute for Defence and Strategic Studies – GIDS in Kooperation der Führungsakademie der Bundeswehr mit der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg als Think Tank gegründet.

Als Kern der Denkfabrik untersucht das GIDS forschungsbasiert und zukunftsgerichtet strategische Fragestellungen aus sicherheits- und verteidigungspolitischer Perspektive. Damit wird die Basis für eine entsprechende Beratung der Entscheidungsträger in Bundeswehr und Bundesregierung geschaffen.
Tragende Elemente der Forschungs-, Studien- und Beratungsarbeit des GIDS sind exzellente Grundlagenforschung, kritische Beratung und ein offener Diskurs.

Übergeordnete Behörde

Bundesministerium der Verteidigung

Kartenansicht