bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Hauptadresse

Maarweg 149-161
50825 Köln, Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 221 8992-0
Fax: 
+49 221 8992-300
E-Mail: 

Internet:
www.bzga.de

Beschreibung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist eine obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Sie nimmt für den Bund Aufgaben der Prävention und Gesundheitsförderung wahr. Als Fachbehörde für Prävention und Gesundheitsförderung entwickeln wir Strategien und setzen sie in Kampagnen, Programmen und Projekten um.

Sie nimmt die Herausforderungen der Zukunft an und setzt sich für mehr Gesundheit für die Menschen ein. Ziel ist es, die Möglichkeiten und die Bereitschaft des Einzelnen zu verantwortungsbewusstem, gesundheitsgerechtem Verhalten und zu sachgerechter Nutzung des Gesundheitssystems zu fördern.

Gesundheitliche Aufklärung liegt im Interesse staatlicher Gesundheitspolitik. Sie wird in Deutschland als eine übergreifende Daueraufgabe von allen staatlichen Ebenen unter Einbindung der Betroffenen durchgeführt.
Bei der Erfüllung ihres Auftrags orientiert sie sich an den zur jeweiligen Zeit vorhandenen dringlichen Gesundheitsproblemen mit Präventionsrelevanz und den sich weiterentwickelnden Theorien und Methoden der gesundheitlichen Aufklärung.

Sie nimmt nationale Gemeinschaftsaufgaben mit bevölkerungsweiter Wirkung wahr, die zur Umsetzung der Aufklärungsschwerpunkte notwendig sind (Evaluation und Qualitätssicherung, Koordination und Kooperation).
Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind die beiden obersten Ziele ihrer Arbeit. Durch ihre Maßnahmen und Programme leistet sie einen Beitrag dazu, in ihren inhaltlichen Aufklärungsschwerpunkten Neuerkrankungshäufigkeiten zu senken (Primäre Prävention) und Krankheitsfrüherkennung zu steigern (Sekundäre Prävention) sowie allgemein die Gesundheitspotenziale zu stärken (Gesundheitsförderung). Dazu werden Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten der Menschen gestärkt, sich gesund zu verhalten, Risiken zu erkennen und zu vermeiden und so für die eigene und die Gesundheit anderer Verantwortung zu übernehmen.

Mit Blick auf Effektivität und Effizienz kommt den Bereichen Marktbeobachtung, Qualitätssicherung und Strategieentwicklung eine besondere Bedeutung zu. Darüber hinaus müssen klare Prioritäten gesetzt und die Zielgruppen und Themenfelder präzise definiert werden. Ziel ist es, mit den eingesetzten Mitteln einen möglichst hohen Gesundheitsnutzen zu erreichen.

Übergeordnete Behörde

Bundesministerium für Gesundheit

Kartenansicht