bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Hauptadresse

Godesberger Allee 185-189
53175 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 22899 9582-0
Fax: 
+49 22899 9582-5400
E-Mail: 

Beschreibung

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde am 1. Januar 1991 gegründet und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Es ist eine unabhängige und neutrale Stelle für Fragen zur IT-Sicherheit in der Informationsgesellschaft. Als Behörde ist sie damit im Vergleich zu sonstigen europäischen Einrichtungen einzigartig. Seinen Hauptsitz hat das BSI in Bonn.

Das BSI befasst sich mit allen Fragen rund um die IT-Sicherheit in der Informationsgesellschaft. Ziel des BSI--Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist es, den sicheren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in unserer Gesellschaft zu ermöglichen und voranzutreiben.

Mit seinem Angebot wendet es sich aber auch an die Hersteller sowie die privaten und gewerblichen Nutzer und Anbieter von Informationstechnik, denn nur gemeinsames Handeln kann wirkungsvoll sein. Eine noch engere Zusammenarbeit mit allen Akteuren der IT- und Internetbranche auf dem Gebiet der IT-Sicherheit ist daher sein Anliegen.

Der Aufgabenbereich des BSI wird durch das "Gesetz zur Stärkung der Sicherheit in der Informationstechnik des Bundes" (BSI-Gesetz) festgelegt. So erarbeitet das BSI beispielsweise praxisorientierte Mindeststandards und zielgruppengerechte Handlungsempfehlungen zur IT- und Internet-Sicherheit, um Anwender bei der Vermeidung von Risiken zu unterstützen.

Das BSI ist auch für den Schutz der IT-Systeme des Bundes verantwortlich. Hierbei geht es um die Abwehr von Viren, Trojanern und anderen technischen Bedrohungen gegen die Computer und Netze der Bundesverwaltung. Das BSI berichtet dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages hierzu einmal jährlich.

Die Arbeit des BSI ist in fünf Abteilungen organisiert. Jede Abteilung setzt sich aus ein bzw. zwei Fachbereichen zusammen. Die Fachbereiche unterteilen sich in verschiedene Referate.

Zu den Aufgaben des BSI gehören weiterhin:
• Schutz der Netze des Bundes, Erkennung und Abwehr von Angriffen auf die Regierungsnetze
• Prüfung, Zertifizierung und Akkreditierung von IT-Produkten und -Dienstleistungen
• Warnung vor Schadprogrammen oder Sicherheitslücken in IT-Produkten und -Dienstleistungen
IT-Sicherheitsberatung für die Bundesverwaltung und andere Zielgruppen
• Information und Sensibilisierung der Bürger für das Thema IT- und Internet-Sicherheit
• Entwicklung einheitlicher und verbindlicher IT-Sicherheitsstandards
• Entwicklung von Kryptosystemen für die IT des Bundes.

Übergeordnete Behörde

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Kartenansicht