Kontakt_Seitenfunktionen
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Hauptadresse
12205 Berlin, Berlin
Deutschland
- Telefon:
- +49 30 8104-0
- Fax:
- +49 30 8112029
- E-Mail:
- info@bam.de
- Internet:
- www.bam.de
Liegenschaftsanschriften
Nebensitz Berlin
Scharnhorststraße 34 - 3710115 Berlin, Berlin
Deutschland
Freiversuchsgelände Horstwalde
An der Düne 15837 Baruth/Mark, BrandenburgDeutschland
Zweiggelände Adlershof
Richard-Willstätter-Straße 1112489 Berlin, Berlin
Deutschland
Zweiggelände Fabeckstrasse
Unter den Eichen 44 - 4612203 Berlin, Berlin
Deutschland
Beschreibung
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Die technologische Leistungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland basiert in hohem Maße auf wettbewerbsfähigen Produkten hoher Qualität, die durch eine innovative Mess- und Prüftechnik zu sichern ist. Die BAM ist gemäß ihres Gründungserlasses zuständig für die
• Weiterentwicklung von Sicherheit in Technik und Chemie
• Durchführung und Auswertung physikalischer und chemischer Prüfungen von Stoffen und Anlagen einschließlich der Bereitstellung von Referenzverfahren und Referenzmaterialien
• Förderung des Wissens- und Technologietransfers in den Arbeitsgebieten der BAM
• Mitarbeit bei der Entwicklung gesetzlicher Regelungen, z. B. bei der Festlegung von Sicherheitsstandards und Grenzwerten
• Beratung der Bundesregierung, der Wirtschaft sowie der nationalen und internationalen Organisationen im Bereich der Materialtechnik und Chemie.
Sie ist die Nachfolgeorganisation des 1871 gegründeten Staatlichen Materialprüfungsamts sowie der 1920 gegründeten Chemisch-Technischen Reichsanstalt.
Mit ihrem Auftrag gewährleistet sie als material-technische und chemisch-technische Bundesanstalt Sicherheit in Technik und Chemie durch
• Forschung und Entwicklung
• Prüfung, Analyse, Zulassung
• Beratung und Information
mit dem Ziel, die Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu fördern.
Die BAM integriert Forschung, Bewertung und Beratung in Technik und Chemie unter einem Dach. Im Rahmen ihrer gesetzlichen und gesellschaftspolitischen Aufgaben identifiziert sie Anforderungen an die Sicherheit in Technik und Chemie für die Gesellschaft von morgen. Unter der Leitlinie „Sicherheit in Technik und Chemie“ liegt der Fokus ihrer Arbeit auf fünf abteilungsübergreifenden Themenfeldern. Die BAM arbeitet in drei Applikationsfeldern und zwei Schlüsseltechnologien:
• Energie
• Infrastruktur
• Umwelt
• Material
• Analytical Sciences
Die Themenfelder Energie, Infrastruktur und Umwelt stellen wesentliche Herausforderungen ihrer Gesellschaft dar, für deren Bewältigung die Forschung der BAM entsprechend ihrem Auftrag von grundlegender Bedeutung ist. Die Themenfelder Material und Analytical Sciences sind Schlüsseltechnologien für Sicherheit in Technik und Chemie. Sie haben übergreifende Bedeutung für die Forschung der BAM in den genannten Applikationsfeldern und sind sowohl Treiber für Innovationen als auch Grundlage für neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen.