Kontakt_Seitenfunktionen
Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)
Hauptadresse
50672 Köln, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
- Telefon:
- +49 221 5776-0
- Fax:
- +49 221 5776-1777
- E-Mail:
- poststelle@balm.bund.de
- Internet:
- www.balm.bund.de
Liegenschaftsanschriften
Außenstelle Bremen
Bügermeister-Smidt-Straße 55 - 6128195 Bremen, Bremen
Deutschland
Außenstelle Dresden
Bernhardstraße 6201187 Dresden, Sachsen
Deutschland
Außenstelle Erfurt
Bahnhofstraße 3799084 Erfurt, Thüringen
Deutschland
Außenstelle Hannover
Goseriede 630159 Hannover, Niedersachsen
Deutschland
Außenstelle Kiel
Willestraße 5 - 724103 Kiel, Schleswig-Holstein
Deutschland
Außenstelle Mainz
Rheinstraße 4 b55116 Mainz, Rheinland-Pfalz
Deutschland
Außenstelle München
Winzererstraße 5280797 München, Bayern
Deutschland
Außenstelle Münster
Grevener Straße 12948159 Münster, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Außenstelle Saarbrücken
Mainzer Straße 32 - 3466111 Saarbrücken, Saarland
Deutschland
Außenstelle Schwerin
Bleicherufer 1119053 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Außenstelle Stuttgart
Schloßstraße 4970174 Stuttgart, Baden-Württemberg
Deutschland
Nebenstelle Berlin
Krausenstraße 1710117 Berlin, Berlin
Deutschland
Beschreibung
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich des Güterkraftverkehrs und Personenverkehrs.
Das Aufgabenspektrum des Bundesamtes erstreckt sich von Kontroll- und Ahndungsaufgaben nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) sowie Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG), über Aufgaben der zivilen Notfallvorsorge nach dem Verkehrsleistungsgesetz (VerkLG) und Verkehrssicherstellungsgesetz (VSG) bis hin zu Aufgaben im Bereich der Marktbeobachtung. Die im Rahmen der Marktbeobachtung erstellten Berichte sowie auch die Statistiken des BALM dienen als Grundlage für verkehrspolitische Entscheidungen und Gesetzesvorhaben im Bereich des Güterkraftverkehrs und Personenverkehrs. Daneben ist das Bundesamt Bewilligungsbehörde für die Zuwendungsverfahren „De-minimis“, „Ausbildung“ und „Weiterbildung".
Mit den genannten sowie weiteren Aufgaben leistet das Bundesamt für Logistik und Mobilität einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes sowie der Abgabengerechtigkeit und Wettbewerbsgleichheit auf Deutschlands Straßen.